Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Ausvergütetes duktiles Eisen – ADI Castings

Unter austemperiertem Sphäroguss, auch bekannt als ADI, versteht man den Sphäroguss nach dem Austenitisieren von Sphäroguss (850℃-950℃) und dem anschließenden schnellen Einlegen in ein Salzbad (232℃-450℃) zur isothermen Umwandlung. Darüber hinaus kann durch Zugabe ausreichender Mengen an Cu, Ni, Mo und anderen Elementen auch austenitisches Gusseisen mit Kugelgraphit unter kontinuierlichen Abkühlungsbedingungen erhalten werden.

Austemperierter SphärogussGussteilehaben hervorragende mechanische Eigenschaften und ihr Einheitsgewicht der Streckgrenze ist am kleinsten. Die Herstellung unterschiedlicher Qualitäten von austemperiertem Sphäroguss hängt von der Austempering-Temperatur ab und hat nichts mit der chemischen Zusammensetzung zu tun. Im Allgemeinen liegt die chemische Zusammensetzung von austemperiertem Sphäroguss im folgenden Bereich:
C: 3,5 %–3,8 %
Si: 2,4 %–3,0 %
Mangan: <0,30 %
P: <0,07 %
S: <0,02 %

Silizium ist eines der wichtigsten Elemente von austemperiertem Sphäroguss. Silizium verhindert die Bildung von Bainitkarbiden und trägt so zur Bildung von nadelförmigem Ferrit bei. Eine Erhöhung des Siliziumgehalts kann die Schlagzähigkeit von austemperiertem Sphäroguss erhöhen und die Dehnung verringern. Die Rolle von Mangan hat zwei Seiten. Einerseits kann dadurch die Härtbarkeit deutlich verbessert werden; Andererseits fördert Mangan die Bildung von Karbiden und behindert die isotherme Umwandlung während des Erstarrungsprozesses. Wenn daher die Anzahl der Graphitkugeln gering und die Wandstärke groß ist, führt die Abscheidung von Mangan an der Korngrenze zu Schrumpfungsporosität, Karbiden und instabilem Austenit im Gussstück aus duktilem Gusseisen. Diese Mikrostrukturdefekte und Inhomogenitäten beeinträchtigen die Bearbeitbarkeit und die mechanischen Eigenschaften. Daher sollte der Massenanteil an Mangan unter 3 % gehalten werden.

In der eigentlichen Gussproduktion, um stabiles und qualitativ hochwertiges Austemperieren zu erhaltenSphärogussteileEs gibt zwei Punkte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern:
1) Kontrollieren Sie die Struktur des Gusseisens mit Kugelgraphit vor der isothermen Behandlung. Die Sphäroidisierungsrate sollte höher als 80 % sein. Die Anzahl der Graphitkugeln sollte mehr als 100 pro Quadratmillimeter betragen. Weitere Bedingungen sind: stabile chemische Zusammensetzung; der Guss sollte grundsätzlich frei von Karbiden, Porosität und Einschlüssen sein; und ein stabiles Perlit-/Ferrit-Gehaltsverhältnis.
2) Bestimmen Sie die geeigneten Wärmebehandlungsspezifikationen entsprechend der Zusammensetzung und der Gussstruktur des Sphärogusses und führen Sie einen strengen und stabilen Austempering-Wärmebehandlungsprozess durch

Kugelförmiges Gusseisen mit Kugelgraphit

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. April 2021