-
Sandkerndesign im Schalenformguss und Sandguss
Das Sandkerndesign ist ein entscheidender Aspekt des Gießprozesses in Gießereien, bei denen komplizierte Formen und innere Hohlräume in Metallteilen gebildet werden. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Sandkernen, die Prinzipien ihrer Platzierung, ihre Befestigung und Positionierung zu verstehen ...Mehr lesen -
Niedrig legierter Gussstahl, der für Gussteile verwendet wird
Unter niedrig legiertem Gussstahl versteht man legierten Gussstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,45 % und einem Gesamtgehalt an anderen Legierungselementen von nicht mehr als 5 %. Niedriglegierter Stahlguss weist eine hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und Härtbarkeit auf. Niedriglegierter Stahlguss enthält im Allgemeinen alle...Mehr lesen -
Anwendungsgebiete und Eigenschaften von duktilem Gusseisen
Breites Anwendungsspektrum Aufgrund seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften und erheblichen wirtschaftlichen Vorteile wird Sphäroguss in vielen Industriebereichen nach und nach zum Material der Wahl und ersetzt weitgehend herkömmliche Materialien wie Schmiedestahl, Stanzstahl, Schweißer usw.Mehr lesen -
Ferritischer Edelstahlguss
Ferritischer Edelstahl bezieht sich auf Edelstahl mit kubisch raumzentriertem Ferrit als Matrixstruktur bei hoher Temperatur und normaler Temperatur. Ferritischer Edelstahl besteht aus Eisen und Chrom als Hauptelementen, enthält im Allgemeinen kein Nickel und einige enthalten ...Mehr lesen -
Magnetpulverprüfung interner Gussfehler
Die Magnetpulverprüfung ist eine Erkennungsmethode, die die Eigenschaften ferromagnetischer Materialien (wie Stahl, Eisen, Kobalt, Nickel usw.) zur Magnetisierung nutzt. Wenn der Metallguss durch das Magnetfeld stark magnetisiert wird und ein Defekt senkrecht zu ... vorliegt.Mehr lesen -
Edelstahl 304
Edelstahl 304 ist eine Edelstahlsorte, die nach dem amerikanischen ASTM-Standard hergestellt wird. Unter allen Edelstahlmaterialien ist Edelstahl 304 fast die häufigste Sorte. Die Dichte von Edelstahl 304 beträgt 7,93 g/cm³. Der Berufsname von 304 st...Mehr lesen -
China-Materialqualitäten für Grauguss und Sphäroguss
Gusseisen ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Massenanteil an Kohlenstoff von mehr als 2,11 %. Gusseisen wird durch Umschmelzen von Roheisen im Ofen, Hinzufügen von Ferrolegierungen und Stahlschrott und Zurückführen in den Ofen zur Anpassung der Zusammensetzung gewonnen. Grauguss und Sphäroguss sind die...Mehr lesen -
Silica-Sol-Binder im Feinguss
Die Wahl der Silica-Sol-Beschichtung wirkt sich direkt auf die Oberflächenrauheit und Maßhaltigkeit von Feingussteilen aus. Bei Kieselsolbeschichtungen kann im Allgemeinen direkt Kieselsol mit einem Massenanteil an Kieselsäure von 30 % ausgewählt werden. Der Beschichtungsprozess ist einfach und die Bedienung...Mehr lesen -
Kokillen für den Metallguss
Unter Kühlen versteht man das gekühlte Material, das in den Hohlraum, die Oberfläche des Hohlraums und das Innere der Form eingebracht wird, um die lokale Abkühlrate des Gussstücks zu beschleunigen. Die Kühlkörper werden in Verbindung mit dem Anschnittsystem und dem Steigrohrsystem verwendet, um die Erstarrung zu steuern.Mehr lesen -
Präzisionsguss für Edelstahlgussteile
Präzisionsguss wird auch Feinguss genannt. Dieses Gießverfahren minimiert oder schneidet während des Gießvorgangs nicht. Es handelt sich um ein Gussverfahren mit einem breiten Anwendungsspektrum, hoher Maßhaltigkeit des Gussstücks und hervorragender Oberflächenqualität. Es ist nicht in...Mehr lesen -
Oberflächenbehandlung von Metallgussteilen
Bei der Metalloberflächenbehandlung handelt es sich um einen Prozess der künstlichen Bildung einer Oberflächenschicht auf der Oberfläche eines metallischen Grundmaterials, die sich von den mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften des Grundmaterials unterscheidet. Der Zweck der Oberflächenbehandlung besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit des Produkts zu erfüllen.Mehr lesen -
Wärmebehandlung von ausscheidungshärtenden Edelstahlgussteilen
Ausscheidungshärtender (PH) martensitischer Edelstahl enthält im Allgemeinen Legierungselemente wie Kupfer, Blei, Molybdän und Titan, die eine gehärtete Phase bilden. Diese Legierungselemente sind in Austenit besser löslich, in Martensit jedoch nur sehr gering. Daher...Mehr lesen