Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Gießverfahren für harzbeschichtete Sandformen

Harzsand ist Formsand (oder Kernsand), der mit Harz als Bindemittel hergestellt wird. Der harzbeschichtete Sandguss wird auch genanntSchalenformgussweil die Harzsandform bereits nach dem Erhitzen auf Raumtemperatur (No-Bake- oder Selbsthärtungsprozess) zu einer starken Schale verfestigt werden könnte, was sich von der unterscheidetGrünsandgussverfahren. Die Verwendung von Furanharz als Bindemittel für Formsand stellt eine wesentliche Änderung im Sandgussverfahren dar. Seit der Einführung dieser Methode hat sie die Aufmerksamkeit der Gussindustrie auf sich gezogen und sich rasant weiterentwickelt. Als Harz für Gussform-(Kern-)Sandbindemittel nimmt die Vielfalt und Qualität ständig zu, wodurch die Anforderungen verschiedener Gusslegierungen erfüllt werden können.

Aufgrund der Verwendung von Harzsand sind nacheinander viele neue Formverfahren (Kernverfahren) entstanden, wie z. B. Schalenkern (Form), Heißkernkasten, Kaltkernkasten, selbsthärtender Sandkern usw. Derzeit ist die Verwendung von Harzsand ist zu einer der Grundvoraussetzungen für die Massenproduktion gewordenhochwertige Gussteile. In den Sandgusswerkstätten der Einzel- und Massenfertigung ist die Herstellung von Sandkernen und Sandformen mit Harzsand eine gängige Technik, deren Entwicklung in den letzten Jahren besonders rasant war.

Vorteile des harzbeschichteten Sandgusses:
1. Die Gussteile weisen eine gute Oberflächenqualität und eine hohe Maßgenauigkeit auf;
2. Kein Trocknen erforderlich, um den Produktionszyklus zu verkürzen.
3. Der Harzsandformgussprozess spart Energie, da die Harzsandform (Kern) eine hohe Festigkeit, gute Luftdurchlässigkeit, wenige Gussfehler und eine niedrige Ausschussrate aufweist;
4. Harzsand hat eine gute Fließfähigkeit und lässt sich leicht verdichten;
5. Gute Zusammenlegbarkeit, einfaches Abschütteln und Reinigen, wodurch die Arbeitsintensität erheblich reduziert wird.

Nachteile des Harzsandformgussverfahrens:
1. Da die Größe, Form, der Schwefeldioxidgehalt und die alkalischen Verbindungen des Rohsands einen größeren Einfluss auf die Leistung von Harzsand haben können, sind die Anforderungen an Rohsand höher.
2. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Betriebsumgebung haben einen größeren Einfluss auf die Aushärtungsgeschwindigkeit und die Aushärtungsfestigkeit des Harzsands.
3. Im Vergleich zu anorganischen Bindemitteln enthält Harzsand eine größere Menge an Gas;
4. Das Harz und der Katalysator haben einen stechenden Geruch und eine gute Belüftung in der Werkstatt ist erforderlich.
5. Der Preis für Harz ist höher als für Grünsandguss.

Der am häufigsten verwendete Harzsand istSelbsthärtender Sand aus Furanharz. Furanharz basiert auf Furfurylalkohol und ist nach dem einzigartigen Furanring in seiner Struktur benannt. Von der Grundstruktur her gibt es Furfurylalkohol-Furanharz, Harnstoff-Formaldehyd-Furanharz, Phenol-Furanharz und Formaldehyd-Furanharz. Furanharz wird häufig als Bindemittel bei der Herstellung von selbsthärtendem Harzsand in der Produktion verwendet. Furanharz, das für selbsthärtenden Sand verwendet wird, hat einen relativ hohen Gehalt an Furfurylalkohol, eine verbesserte Harzspeicherleistung und eine hohe thermische Festigkeit, ist aber teurer.

Selbsthärtender Furanharzsand bezieht sich auf die Art (Kern-)Sand, bei dem das Furanharz-Bindemittel unter der Wirkung des Katalysators eine chemische Reaktion eingeht und sich bei Raumtemperatur verfestigt. Furanharzsand besteht im Allgemeinen aus Rohsand, Furanharz, Katalysator, Zusatzstoffen usw. Die Qualität und Leistung verschiedener Rohstoffe hat einen großen Einfluss auf die Leistung von Harzsand und die Qualität von Gussteilen, daher ist es sehr wichtig, dies zu tun Wählen Sie die verschiedenen Rohstoffe für Harzsand richtig aus.

Harzbeschichtete Schalenform-Gießform
dav
kundenspezifische Sandgussprodukte

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.03.2021