Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Magnetische Eigenschaften von Grauguss

Die magnetischen Eigenschaften von Grauguss variieren stark und reichen von geringer Permeabilität und hoher Koerzitivkraft bis hin zu hoher Permeabilität und niedriger Koerzitivkraft. Diese Veränderungen hängen hauptsächlich von der Mikrostruktur des Graugusses ab. Durch die Zugabe von Legierungselementen zur Erzielung der erforderlichen magnetischen Eigenschaften wird die Graustruktur verändertGussteile aus Gusseisen.

 

Magnetische Eigenschaften von Grauguss
Code of Grey Iron Chemische Zusammensetzung (%)
C Si Mn S P Ni Cr
A 3.12 2.22 0,67 0,067 0,13 <0,03 0,04
B 3.30 2.04 0,52 0,065 1.03 0,34 0,25
C 3.34 0,83 - 0,91 0,20 - 0,33 0,021 - 0,038 0,025 - 0,048 0,04 <0,02
Magnetische Eigenschaften A B C
Perlit Ferrit Perlit Ferrit Perlit Ferrit
Karbidkohlenstoff w(%) 0,70 0,06 0,77 0,11 0,88 /
Remanenz / T 0,413 0,435 0,492 0,439 0,5215 0,6185
Zwangskraft / A•m-1 557 199 716 279 637 199
Hystereseverlust / J·m-3·Hz-1 (B=1T) 2696 -696 2729 1193 2645 938
Magnetische Feldstärke / kA·m-1 (B=1T) 15.9 -5.9 8.7 8,0 6.2 4.4
Max. Magnetische Permeabilität / μH•m-1 396 1960 353 955 400 1703
Magnetische Feldstärke bei max. Magnetische Permeabilität / A•m-1 637 199 1035 318 1114 239
Spezifischer Widerstand / μΩ•m 0,73 0,71 0,77 0,75 0,42 0,37

Ferrit hat eine hohe magnetische Permeabilität und einen geringen Hystereseverlust; Perlit ist genau das Gegenteil, es hat eine geringe magnetische Permeabilität und einen großen Hystereseverlust. Perlit wird durch eine Glühwärmebehandlung zu Ferrit geformt, wodurch die magnetische Permeabilität um das Vierfache erhöht werden kann. Durch die Vergrößerung der Ferritkörner kann der Hystereseverlust verringert werden. Das Vorhandensein von Zementit verringert die magnetische Flussdichte, Permeabilität und Remanenz und erhöht gleichzeitig die Permeabilität und den Hystereseverlust. Das Vorhandensein von grobem Graphit verringert die Remanenz. Der Wechsel von Graphit vom A-Typ (ein flockenförmiger Graphit, der gleichmäßig und ohne Richtung verteilt ist) zu einem Graphit vom D-Typ (ein fein gekräuselter Graphit mit einer ungerichteten Verteilung zwischen Dendriten) kann die magnetische Induktion und Koerzitivkraft deutlich erhöhen .

Vor Erreichen der nichtmagnetischen kritischen Temperatur erhöht der Temperaturanstieg die magnetische Permeabilität von Grauguss deutlich. Der Curie-Punkt von reinem Eisen ist die α-γ-Übergangstemperatur von 770 °C. Wenn der Massenanteil von Silizium 5 % beträgt, erreicht der Curie-Punkt 730 °C. Die Curie-Punkttemperatur von Zementit ohne Silizium beträgt 205–220 °C.

Die Matrixstruktur häufig verwendeter Graugusssorten besteht hauptsächlich aus Perlit und ihre maximale Permeabilität liegt zwischen 309 und 400 μH/m.

 

 

kundenspezifische Sandgussprodukte

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. April 2021