Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Gießprozesse

  • Verlorener Schaumguss

    Verlorener Schaumguss

    Beim Lost-Foam-Guss, auch Vollformguss genannt, werden Schaummuster zu Clustern zusammengefügt, die den Abmessungen und Formen der endgültigen Gussteile ähneln. Diese Cluster werden mit feuerfestem Material beschichtet und anschließend im Gussprozess verwendet. Cha...
    Mehr lesen
  • Riser-Design im Guss

    Riser-Design im Guss

    Das Steigrohrdesign ist ein entscheidender Aspekt des Gießprozesses und stellt sicher, dass die Gussteile frei von Fehlern wie Lunkern und Porosität sind. Steigrohre, auch Speiser genannt, fungieren als Reservoirs für geschmolzenes Metall, die das Gussstück versorgen, während es erstarrt und sich zusammenzieht. Steiger ...
    Mehr lesen
  • Design von Chills im Guss

    Design von Chills im Guss

    Im Gießprozess sind Kokillen wichtige Komponenten, die zur Steuerung der Erstarrung geschmolzenen Metalls eingesetzt werden. Durch die Förderung der gerichteten Erstarrung tragen Kühlkörper dazu bei, Defekte wie Lunker zu minimieren und die mechanischen Eigenschaften des endgültigen Gussstücks zu verbessern. Schüttelfrost ...
    Mehr lesen
  • Sandkerndesign im Schalenformguss und Sandguss

    Sandkerndesign im Schalenformguss und Sandguss

    Das Sandkerndesign ist ein entscheidender Aspekt des Gießprozesses in Gießereien, bei denen komplizierte Formen und innere Hohlräume in Metallteilen gebildet werden. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Sandkernen, die Prinzipien ihrer Platzierung, ihre Befestigung und Positionierung zu verstehen ...
    Mehr lesen
  • Schrumpfung in Gussteilen

    Schrumpfung in Gussteilen

    Die Schrumpfung bei Gussteilen ist ein entscheidender Aspekt, der sich erheblich auf die Qualität und Integrität des Endprodukts auswirkt. Verständnis der verschiedenen Arten der Schrumpfung, die mit verschiedenen Materialien wie Gussstahl und Gusseisen verbunden sind, sowie der Faktoren, die dazu beitragen ...
    Mehr lesen
  • Verfestigung von Metallgussteilen

    Verfestigung von Metallgussteilen

    Erstarrungsmechanismen Während des Gießprozesses kommt es zur Erstarrung von Gussstücken, wenn das geschmolzene Metall vom flüssigen in den festen Zustand übergeht. Dieser Prozess kann grob in drei Mechanismen eingeteilt werden: Keimbildung, dendritisches Wachstum und Kornstruktur ...
    Mehr lesen
  • Qualitätsprüfung von Gussteilen

    Qualitätsprüfung von Gussteilen

    Visuelle Inspektion Die visuelle Inspektion ist die erste und einfachste Methode zur Qualitätskontrolle von Gussteilen. Dazu gehört eine gründliche Untersuchung der Oberfläche des Gussstücks, um sichtbare Mängel zu identifizieren, wie zum Beispiel: Oberflächenrisse: Kleine Risse auf der Oberfläche, die ...
    Mehr lesen
  • Einführung in die Gussreinigung

    Einführung in die Gussreinigung

    Die Reinigung von Gussstücken ist ein wesentlicher Prozess bei der Herstellung von Metallkomponenten, insbesondere in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie im Schwermaschinenbau. Nachdem das Metall gegossen wurde, muss das resultierende Produkt, ein sogenannter Guss, oft weiterverarbeitet werden.
    Mehr lesen
  • Magnetpulverprüfung interner Gussfehler

    Magnetpulverprüfung interner Gussfehler

    Die Magnetpulverprüfung ist eine Erkennungsmethode, die die Eigenschaften ferromagnetischer Materialien (wie Stahl, Eisen, Kobalt, Nickel usw.) zur Magnetisierung nutzt. Wenn der Metallguss durch das Magnetfeld stark magnetisiert wird und ein Defekt senkrecht zu ... vorliegt.
    Mehr lesen
  • Durchstrahlungsprüfung von Gussteilen

    Durchstrahlungsprüfung von Gussteilen

    Durchstrahlungsprüfung von Gussteilen 1. Das Grundprinzip der Radiographie Beim Durchdringen des Gussteils interagiert Röntgen- oder γ-Strahlung mit dem Material und ihre Intensität wird durch Absorption und Streuung abgeschwächt. Bilder mit unterschiedlichem Schwärzungsgrad ...
    Mehr lesen
  • Silica-Sol-Binder im Feinguss

    Silica-Sol-Binder im Feinguss

    Die Wahl der Silica-Sol-Beschichtung wirkt sich direkt auf die Oberflächenrauheit und Maßhaltigkeit von Feingussteilen aus. Bei Kieselsolbeschichtungen kann im Allgemeinen direkt Kieselsol mit einem Massenanteil an Kieselsäure von 30 % ausgewählt werden. Der Beschichtungsprozess ist einfach und die Bedienung...
    Mehr lesen
  • Kokillen für den Metallguss

    Kokillen für den Metallguss

    Unter Kühlen versteht man das gekühlte Material, das in den Hohlraum, die Oberfläche des Hohlraums und das Innere der Form eingebracht wird, um die lokale Abkühlrate des Gussstücks zu beschleunigen. Die Kühlkörper werden in Verbindung mit dem Anschnittsystem und dem Steigrohrsystem verwendet, um die Erstarrung zu steuern.
    Mehr lesen
1234Weiter >>> Seite 1 / 4