Penetrationstests (PT) sind ebenfalls eine Art zerstörungsfreie Prüfung. Sein Grundprinzip besteht darin, die gute Durchlässigkeit und Kapillarwirkung von farbigen Eindringmitteln oder fluoreszierenden Eindringmitteln zu nutzen, um Lücken zu schließen. Nach dem Eindringen, Entfernen und der bildgebenden Behandlung werden die Oberflächenfehler vergrößert und angezeigt. , um Art, Lage und Größe des Defekts zu beurteilen. Bei der Eindringprüfung werden Unregelmäßigkeiten in den Öffnungen auf der Oberfläche mithilfe einer Sichtprüfung oder einer Lupe erkanntMetallgussprodukte. Penetrationstests können jedoch die Art, Form, Größe und Tiefe diskontinuierlicher Fehler nicht genau wiedergeben.
Das Eindringmittel ist das kritischste Material bei der Eindringprüfung und seine Qualität wirkt sich direkt auf die Empfindlichkeit der Prüfung aus. Um die Durchdringungseigenschaften zu gewährleisten, müssen Eindringmittel über hervorragende Benetzungseigenschaften verfügen. Wenn das Eindringmittel mit farbigen Farbstoffen oder fluoreszierenden Farbstoffen gemischt wird, begünstigt es die Entstehung von Defekten. Bei der farbigen Fehlererkennung werden farbige Farbstoffe als Farbanzeigemittel für Eindringmittel verwendet, während bei der fluoreszierenden Fehlererkennung fluoreszierendes Pulver als Lumineszenzmittel für Eindringmittel verwendet wird. Beschattungsverfahren können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Die Fluoreszenz-Eindringprüfung nutzt Fluoreszenz, die unter ultraviolettem Licht eines Schwarzlichts emittiert wird, um Oberflächendefekte aufzudecken. Sie muss daher in einem dunklen Raum durchgeführt werden.
Gussteile, die eine Eindringprüfung erfordern, müssen vor der Prüfung gereinigt werden und ihre Oberflächenrauheit sollte den entsprechenden Qualitätsanforderungen entsprechen. Rost, Zunder und Farbe, Fett, Feuchtigkeit usw. auf der Gussoberfläche müssen entfernt werden. Nach Abschluss der Eindringprüfung sollte die Gussoberfläche von Eindringmittel und Entwickler befreit, getrocknet und ggf. vor Korrosion geschützt werden.
Merkmale der Eindringprüfung und ihr Anwendungsbereich:
1. Die Methode und die Ausrüstung sind einfach und anpassungsfähig.
2. Die Form des Gussstücks ist nicht eingeschränkt und die Oberflächenrauheit des untersuchten Bereichs hängt vom Qualitätsniveau des Gussstücks ab.
3. Einfache Bedienung, hohe Empfindlichkeit und keine Einschränkung durch Materialeigenschaften.
4. Es können nur Gussfehler auf oder nahe der Oberfläche des Gussstücks erkannt werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 24.09.2022