Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Wärmebehandlung von ausscheidungshärtenden Edelstahlgussteilen

Ausscheidungshärtender (PH) martensitischer Edelstahl enthält im Allgemeinen Legierungselemente wie Kupfer, Blei, Molybdän und Titan, die eine gehärtete Phase bilden. Diese Legierungselemente sind in Austenit besser löslich, in Martensit jedoch nur sehr gering. Daher sollte die Wärmebehandlung von ausscheidungshärtendem martensitischem Edelstahl zunächst eine Behandlung in fester Lösung sein, um die im Gusszustand ausgeschiedene gehärtete Phase vollständig aufzulösen. Anschließend wird die Ausscheidungshärtungsbehandlung durchgeführt, um die sekundäre Härtungsphase auszufällen, wodurch die Festigkeit des Edelstahlgusses verbessert und ihm eine gute Korrosionsbeständigkeit verliehen wird. Darüber hinaus verbessert die Lösungsbehandlung auch die Schneidleistung vonausscheidungshärtende Edelstahlgussteile.

Merkmale der Wärmebehandlung von ausscheidungshärtenden Edelstahlgussteilen:

  • 1) Vor der Lösungsbehandlung muss diese auf 650 °C vorgewärmt und dann schnell auf eine vorgegebene Temperatur erhitzt werden. Gussteile können auch bei hohen Temperaturen in Öfen geladen werden.
  • 2) Die Temperatur der festen Lösung beträgt im Allgemeinen 1020–1060 °C, und die Haltezeit wird entsprechend der entsprechenden Erhöhung von 1 Stunde pro 25 mm Erhöhung der Wandstärke berechnet. Bei Gussteilen mit komplexen Formen kann die Temperatur der festen Lösung auf etwa 930 °C gesenkt werden.
  • 3) Um die Ungleichmäßigkeit der dendritischen Struktur und Komponentensegregation in großen Stahlgussteilen zu beseitigen, ist es am besten, vor der festen Lösung eine Hochtemperatur-Homogenisierungsbehandlung durchzuführen.
  • 4) Die Temperatur der Alterungsbehandlung kann entsprechend den Anforderungen an Festigkeit, Härte und Zähigkeit des Gussstücks entsprechend ausgewählt werden.
  • 5) Um die mechanischen Eigenschaften von ausscheidungshärtenden Edelstahlgussteilen zu verbessern, erfolgt nach der Lösungsbehandlung eine Luftkühlung bei 700–810 °C für 2 Stunden und dann eine Luftkühlung bei 620 °C für 4 Stunden. Dadurch kann die Schneidleistung von Gussteilen deutlich verbessert werden.

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.09.2021