Sandformen, die beim Sandguss verwendet werden, werden je nach dem im Sand verwendeten Bindemittel und der Art und Weise, wie er seine Festigkeit aufbaut, in drei Typen eingeteilt: grüner Tonsand, trockener Tonsand und chemisch gehärteter Sand. No-Bake-Sand ist Gießereisand, der im Gießprozess verwendet wird, um Harz und andere Härter hinzuzufügen, damit die Sandform von selbst aushärtet. Es wird hauptsächlich in der Gießereiindustrie eingesetzt.
No-Bake ist ein Gießverfahren, bei dem zur Bindung des Formsandes chemische Bindemittel zum Einsatz kommen. Als Vorbereitung für das Füllen der Form wird Sand zur Formfüllstation transportiert. Mithilfe eines Mischers wird der Sand mit dem chemischen Bindemittel und dem Katalysator vermischt. Sobald der Sand den Mischer verlässt, beginnt der chemische Aushärtungsprozess des Bindemittels. Diese Formfüllmethode kann für jede Formhälfte angewendet werden (Oberkasten und Unterkasten). Anschließend wird jede Formhälfte verdichtet, um eine starke und dichte Form zu bilden.
Anschließend wird die Formhälfte durch einen Rollover aus dem Modellkasten entfernt. Nachdem der Sand ausgehärtet ist, kann eine Formwäsche aufgetragen werden. Bei Bedarf werden Sandkerne in den Widerstand eingesetzt und der Kasten über den Kernen geschlossen, um die Form fertigzustellen. Eine Reihe von Formentransportwagen und Förderbändern bewegen die Form zum Gießen in die richtige Position. Nach dem Gießen lässt man die Form abkühlen, bevor man sie ausschüttelt. Beim Ausschüttelvorgang wird der geformte Sand vom Gussstück gelöst. Anschließend geht der Guss zu einem Gussendbearbeitungsbereich für die Entfernung des Steigrohrs, die Endbearbeitung des Gussteils und die Finalisierung. Die gebrochenen Formsandstücke werden weiter zerkleinert, bis der Sand wieder die Korngröße erreicht hat. Der Sand kann nun entweder zur Wiederverwendung im Gussprozess zurückgewonnen oder zur Entsorgung entfernt werden. Die thermische Rekultivierung ist die effizienteste und vollständigste Methode zur No-Bake-Sandrekultivierung.

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.07.2021