Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Die Wärmebehandlung von Kohlenstoffstahlgussteilen

Die für Gussteile aus Kohlenstoffstahl üblicherweise verwendeten Wärmebehandlungsmethoden sind: Glühen, Normalisieren oder Normalisieren + Anlassen. Der Einfluss dieser drei Wärmebehandlungsmethoden auf die mechanischen Eigenschaften von gegossenem Kohlenstoffstahl ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Zugfestigkeit von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl nach der Wärmebehandlung

Die Glühtemperatur und Härte von Kohlenstoffstahlgussteilen
Kohlenstoffstahlsorte Kohlenstoffgehalt / % Glühtemperatur / ℃ Haltezeit Kühlmethode Härte / HBW
Wandstärke / mm Zeit / h
ZG200 - 400 0,10 - 0,20 910 - 880 < 30 1 Abkühlung auf 620℃ in den Öfen und anschließende Abkühlung an der Luft 115 - 143
ZG230 - 450 0,20 - 0,30 900 - 870 133 - 156
ZG270 - 500 0,30 - 0,40 890 - 860 143 - 187
ZG310 - 570 0,40 - 0,50 870 - 840 30 - 100 1 Stunde / 30 mm erhöhen 156 - 127
ZG340 - 640 0,50 - 0,60 860 - 830 187 - 230

 

Die mechanischen Eigenschaften von normalisiertem Stahlguss sind etwas höher als die von geglühtem Stahlguss. Da der Grad der Unterkühlung während der Strukturumwandlung relativ groß ist, ist die Härte höher und auch die Schnittleistung ist besser.

Streckgrenze von Gussstücken aus Kohlenstoffstahl nach der Wärmebehandlung

Die Normalisierung und Härte von Kohlenstoffstahlgussteilen
Kohlenstoffstahlsorte Kohlenstoffgehalt (%) Normalisierungstemperatur / ℃ Temperieren Härte / HBW
Temperatur / ℃ Kühlmethode
ZG200 - 400 0,10 - 0,20 930 - 890 540 - 610 im Ofen oder an der Luft 126 - 149
ZG230 - 450 0,20 - 0,30 930 - 890 540 - 610 im Ofen oder an der Luft 139 - 169
ZG270 - 500 0,30 - 0,40 890 - 860 550 - 620 im Ofen oder an der Luft 149 - 187
ZG310 - 570 0,40 - 0,50 890 - 850 550 - 650 im Ofen oder an der Luft 163 - 217
ZG340 - 640 0,50 - 0,60 870 - 830 550 - 650 im Ofen oder an der Luft 187 - 228

 

Bei Gussteilen aus Kohlenstoffstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und komplexen Formen kann nach dem Normalisieren eine Anlassbehandlung durchgeführt werden, um Restspannungen zu beseitigen und die Zähigkeit zu verbessern. Die Anlasstemperatur beträgt im Allgemeinen 550℃-650℃ und wird dann an der Luft abgekühlt.

Dehnung von Gussstücken aus Kohlenstoffstahl nach der Wärmebehandlung

Wenn der Kohlenstoffgehalt höher als 0,35 % ist, können die Gussteile aus Kohlenstoffstahl auch vergütet werden (vergütet + hochtemperaturvergütet). Kleine Gussteile aus Kohlenstoffstahl können im Gusszustand direkt vergütet werden; Große oder komplex geformte Gussteile aus Kohlenstoffstahl sollten nach dem Normalisieren abgeschreckt und angelassen werden.

Abschnittsschrumpfung von Gussstücken aus Kohlenstoffstahl nach der Wärmebehandlung

 

Die Abschreck- und Anlasstemperatur und die Härte von Kohlenstoffstahlgussteilen
Kohlenstoffgehalt % Abschrecktemperatur / ℃ Anlasstemperatur / ℃ Härte nach dem Anlassen / HBW
0,35 - 0,45 (Kleinserie) 850 - 830 (Kühlung in Wasser) 300 - 400 364 - 444
400 - 450 321 - 415
510 - 550 241 - 286
540 - 580 228 - 269
580 - 640 192 - 228
0,45 - 0,55 (Kleinserie) 830 - 810 (Kühlung in Wasser oder Öl) 550 - 630 220 - 240
450 ≈ 269
550 ≈ 248
650 ≈ 228
0,30 - 0,40 (Massencharge) 840 -880 (Kühlung in Wasser oder Öl) 520 - 550 229 - 269
530 - 560 217 - 255
540 - 570 207 - 241
550 - 580 187 - 229
0,40 - 0,50 (Massencharge) 820 - 840 (Kühlung in Wasser oder Öl) 530 - 560 229 - 269
550 - 580 217 - 255
560 - 590 207 - 241
570 - 600 187 - 229

 

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. Juli 2021