Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Schalenformgussverfahren

Das Schalenformgussverfahren wird auch als Schalenformverfahren bezeichnet. Es handelt sich um ein Verbrauchsformgussverfahren, bei dem ein mit Harz bedeckter Sand zur Formung der Form verwendet wird. Beim Schalenformgussverfahren wird die Form wie eine Muschel hergestellt. Die dünne oder hohle Form wird verwendet, damit das Gewicht der Form geringer ist und die Handhabung der Form einfacher wird.

Zur Herstellung der dünnen Form wird Phenolharz mit geringem Zusatz von Quarzsand als Formmaterial verwendet. Zur Herstellung des Schalenformgusses sind ein Metallmodell, ein Ofen, eine Sand-Harz-Mischung, ein Kippkasten und geschmolzenes Metall erforderlich.Schalenformgussermöglicht die Verwendung von Eisen- und Nichteisenmetallen, am häufigsten werden geschmolzene Metalle verwendetGrauguss, Sphäroguss, Kohlenstoffstahl,legierter Stahl, Edelstahl, Aluminiumlegierungen und Kupferlegierungen.

 

Schritte des Schalenformgusses

1. Mustererstellung – Es wird ein zweiteiliges Metallmuster in der Form des gewünschten Musters erstellt.
2. Formerstellung – Zunächst wird jede Modellhälfte auf 175–370 °C erhitzt und mit einem Gleitmittel beschichtet, um eine einfache Trennung vom geformten Modell zu ermöglichen. Als nächstes wird das erhitzte Modell an eine Kippbox geklemmt. Der Dump-Kasten ist umgedreht, sodass diese Sand-Harz-Mischung das Muster beschichten kann. Das erhitzte Modell härtet die Mischung teilweise aus, die nun eine Hülle um das Modell bildet. Jede Modellhälfte und die umgebende Hülle werden in einem Ofen vollständig ausgehärtet und dann wird die Hülle aus dem Modell ausgeworfen.
3. Zusammenbau der Form – Die beiden Schalenhälften werden zusammengefügt und fest verspannt, um die vollständige Schalenform zu bilden. Falls Kerne benötigt werden, werden diese vor dem Schließen der Form eingelegt. Die Schalenform wird dann in einen Kolben gelegt und durch ein Trägermaterial gestützt.
4. Gießen – Die Form wird fest zusammengeklemmt, während das geschmolzene Metall aus einer Pfanne in das Angusssystem gegossen wird und den Formhohlraum füllt.
5. Abkühlen – Nachdem die Form gefüllt wurde, lässt man das geschmolzene Metall abkühlen und in die Form des gewünschten Gussstücks erstarren.
6. Entfernen des Gussstücks – Nachdem das geschmolzene Metall abgekühlt ist, wird die Form zerbrochen und das Gussstück entfernt. Es werden Trimm- und Reinigungsprozesse durchgeführt, um überschüssiges Metall aus dem Zufuhrsystem zu entfernen und kleine Sandpartikel von der Form zu trennen.

 

Merkmale des Schalenformverfahrens:

  • • Beim Schalenformverfahren ist die Dicke und das Gewicht der Form geringer.
  • • Die Produktionsrate von Schalenformen ist sehr hoch.
  • • Aufgrund der geringen Porosität der Form muss eine durchgehende Steigleitung verwendet werden.
  • • Es eignet sich nur für kreisförmige und symmetrische Arbeiten.
  • • Hochkomplizierte Formen können mit dem Schalenformgussverfahren nicht geformt werden.
  • • Dieser Prozess erzeugt im Vergleich zu anderen maßgenauere GussteileSandgussverfahren.
  • • Es können geringere Entformungswinkel verwendet werden.

 

Schalengussform-RMC Foundry
Gussräder für Schalenformen

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. September 2021