Grauguss oder Grauguss ist eine Gusseisenart mit einer Graphitmikrostruktur. Der Name geht auf die graue Farbe des Bruchs zurück, den er bildet. Für Sonderanfertigungen wird Grauguss verwendetGussteile aus Graugussbei denen die Steifigkeit des Bauteils wichtiger ist als seine Zugfestigkeit, wie z. B. Zylinderblöcke von Verbrennungsmotoren, Pumpengehäuse, Ventilkörper, Schaltkästen, Gegengewichte und dekorative Gussteile. Die hohe Wärmeleitfähigkeit und spezifische Förderhöhe von Grauguss werden häufig zur Herstellung von Kochgeschirr und Scheibenbremsscheiben aus Gusseisen genutzt. Grauguss (auch Grauguss genannt) ist eine Gruppe von Gusseisen, die verschiedene Arten von Güteklassen gemäß unterschiedlicher Bezeichnung verschiedener Normen umfasst. Grauguss ist eine Art Eisen-Kohlenstoff-Legierung und erhält seinen Namen „grau“ aufgrund der Tatsache, dass seine Schneidabschnitte grau aussehen. Die metallografische Struktur von Grauguss besteht hauptsächlich aus Flockengraphit, Metallmatrix und Korngrenzen-Eutektikum. Beim Grauguss befindet sich der Kohlenstoff im Lamellengraphit. Grauguss ist eines der am häufigsten verwendeten Gussmetalle und weist viele Vorteile hinsichtlich Kosten, Gießbarkeit und Bearbeitbarkeit auf.
Mechanische Eigenschaften von Grauguss | ||||||
Zugfestigkeit getrennt gegossener Proben aus Grauguss | ||||||
Materialbezeichnung | HT100 | HT150 | HT200 | HT250 | HT300 | HT350 |
Äquivalente Materialien | GG-10, EN-GJL-100 | GG-15, EN-GJL-150 | GG-20, EN-GJL-200 | GG-25, EN-GJL-250 | GG-30, EN-GJL-300 | GG-35, EN-GJL-350 |
Zugfestigkeit (MPa) | ≥100 | ≥150 | ≥200 | ≥250 | ≥300 | ≥350 |
Zugfestigkeit angegossener Proben aus Grauguss | ||||||
Materialbezeichnung | Wandstärke des Gussteils (mm) | Zugfestigkeit (MPa) ≥ | ||||
Probenstangendurchmesser. (mm) | Probenblock (mm) | Gussteile (Referenz) | ||||
φ30 | φ50 | R15 | R25 | |||
HT150, GG-15, EN-GJL-150 | 20-40 | 130 | / | 120 | / | 120 |
40-80 | 115 | 115 | 110 | / | 105 | |
80-150 | / | 105 | / | 100 | 90 | |
150-300 | / | 100 | / | 90 | 80 | |
HT200, GG-20, EN-GJL-200 | 20-40 | 180 | / | 170 | / | 165 |
40-80 | 160 | 155 | 150 | / | 145 | |
80-150 | / | 145 | / | 140 | 130 | |
150-300 | / | 135 | / | 130 | 120 | |
HT250, GG-25, EN-GJL-250 | 20-40 | 220 | / | 210 | / | 205 |
40-80 | 200 | 190 | 190 | / | 180 | |
80-150 | / | 180 | / | 170 | 165 | |
150-300 | / | 165 | / | 160 | 150 | |
HT300, GG-30, EN-GJL-300 | 20-40 | 260 | / | 250 | / | 245 |
40-80 | 235 | 230 | 225 | / | 215 | |
80-150 | / | 210 | / | 200 | 195 | |
150-300 | / | 195 | / | 185 | 180 | |
HT350, GG-35, EN-GJL-350 | 20-40 | 300 | / | 290 | / | 285 |
40-80 | 270 | 265 | 260 | / | 255 | |
80-150 | / | 240 | / | 230 | 225 | |
150-300 | / | 215 | / | 210 | 205 | |
Hinweis: Bei einer Dicke über 300 mm werden die genauen mechanischen Eigenschaften von den Verkäufern und Käufern bestätigt. | ||||||
Zugfestigkeit von Grauguss in verschiedenen Wandstärken | ||||||
Gusswandstärke (mm) | Materialbezeichnung | |||||
HT100, GG-1, EN-GJL-100 | HT150, GG-15, EN-GJL-150 | HT200, GG-20, EN-GJL-200 | HT250, GG-25, EN-GJL-250 | HT300, GG-30, EN-GJL-300 | HT350, GG-35, EN-GJL-350 | |
Zugfestigkeit (MPa) ≥ | ||||||
2,5-4,0 | 130 | 175 | 220 | / | / | / |
4,0-10 | 270 | |||||
10-20 | 100 | 145 | 195 | 240 | 290 | 340 |
20-30 | 90 | 130 | 170 | 220 | 250 | 290 |
30-50 | 80 | 120 | 160 | 200 | 230 | 260 |


Gussteile aus Grauguss

Ersatzteile für Grauguss-LKWs
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 22. Mai 2021