Im Allgemeinen sollte der Edelstahl gegossen werdenFeingussverfahrenmit dem Kieselsol als Bindung. Die Kieselsol-Gussteile aus rostfreiem Stahl zeichnen sich durch eine äußerst präzise Oberfläche und Leistung aus.
Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen EigenschaftenGussteile aus Edelstahlsind in einer Vielzahl von Anwendungen beliebt, insbesondere in rauen Umgebungen. Zu den gängigen Märkten für Edelstahl-Feingussteile gehören Öl und Gas, Fluidtechnik, Transport, Hydrauliksysteme, Lebensmittelindustrie, Eisenwaren und Schlösser, Landwirtschaft usw.
Beim Feinguss (Wachsausschmelzverfahren) handelt es sich um eine Methode zum Präzisionsgießen komplexer endkonturnaher Details unter Verwendung von Wachsmodellen. Feinguss oder Wachsausschmelzverfahren ist ein Metallumformungsprozess, bei dem typischerweise ein von einer Keramikschale umgebenes Wachsmodell zur Herstellung einer Keramikform verwendet wird. Wenn die Schale trocknet, schmilzt das Wachs weg und zurück bleibt nur die Form. Anschließend wird das Gussteil geformtindem geschmolzenes Metall in die Keramikform gegossen wird.
Das Verfahren eignet sich für die wiederholbare Herstellung von Endformbauteilen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Metalle und Hochleistungslegierungen. Obwohl dieses Verfahren im Allgemeinen für kleine Gussteile verwendet wird, wurde es auch zur Herstellung kompletter Flugzeugtürrahmen verwendet, wobei Stahlgussteile bis zu 500 kg und Aluminiumgussteile bis zu 50 kg wiegen. Im Vergleich zu anderen Gussverfahren wie Druckguss oder Sandguss kann es sich um ein teures Verfahren handeln. Allerdings können die Komponenten, die im Feinguss hergestellt werden können, komplizierte Konturen aufweisen, und in den meisten Fällen werden die Komponenten nahezu endkonturnah gegossen, so dass nach dem Guss kaum oder gar keine Nacharbeit erforderlich ist.
Das Silica-Sol-Gießverfahren ist das wichtigste Stahl-Feingussverfahren von RMCFeingussgießerei. Wir haben eine neue Technologie für Klebematerialien entwickelt, um ein viel wirtschaftlicheres und effektiveres Klebematerial für den Aufbau der Gülleschale zu erhalten. Es ist ein überwältigender Trend, dass das Silica-Sol-Gießverfahren das Rohwasserglasverfahren ersetzt, insbesondere beim Guss von Edelstahl und legiertem Stahl. Neben dem innovativen Formmaterial wurde auch das Silica-Sol-Gießverfahren weiterentwickelt, um eine wesentlich stabilere und weniger wärmeausdehnende Form zu erzielen.
▶ Eisen- und Nichteisenmaterialien für Feinguss, Wachsausschmelzverfahren:
• Grauguss: HT150, HT200, HT250, HT300, HT350; GJL-100, GJL-150, GJL-200, GJL-250, GJL-300, GJL-350; GG10~GG40.
• Sphäroguss oder Sphäroguss:GGG40, GGG50, GGG60, GGG70, GGG80; GJS-400-18, GJS-40-15, GJS-450-10, GJS-500-7, GJS-600-3, GJS-700-2, GJS-800-2; QT400-18, QT450-10, QT500-7, QT600-3, QT700-2, QT800-2;
• Kohlenstoffstahl:AISI 1020 – AISI 1060, C30, C40, C45.
• Stahllegierungen:ZG20SiMn, ZG30SiMn, ZG30CrMo, ZG35CrMo, ZG35SiMn, ZG35CrMnSi, ZG40Mn, ZG40Cr, ZG42Cr, ZG42CrMo...usw. auf Anfrage.
• Edelstahl:AISI 304, AISI 304L, AISI 316, AISI 316L, 1.4401, 1.4301, 1.4305, 1.4307, 1.4404, 1.4571 und andere Edelstahlsorten.
• Messing, Rotkupfer, Bronze oder andere Legierungsmetalle auf Kupferbasis:ZCuZn39Pb3, ZCuZn39Pb2, ZCuZn38Mn2Pb2, ZCuZn40Pb2, ZCuZn16Si4
• Andere Materialien gemäß Ihren individuellen Anforderungen oder gemäß den Standards ASTM, SAE, AISI, ACI, DIN, EN, ISO und GB
▶ Möglichkeiten der Feingussgießerei
• Maximale Größe: 1.000 mm × 800 mm × 500 mm
• Gewichtsbereich: 0,5 kg – 100 kg
• Jahreskapazität: 2.000 Tonnen
• Bindungsmaterialien für den Schalenbau: Kieselsol, Wasserglas und deren Mischungen.
• Toleranzen: Auf Anfrage.
▶ Hauptproduktionsverfahren
• Muster- und Werkzeugdesign → Herstellung von Metallformen → Wachsinjektion → Schlammmontage → Schalenbau → Entparaffinierung → Analyse der chemischen Zusammensetzung → Schmelzen und Gießen → Reinigen, Schleifen und Strahlen → Nachbearbeitung oder Verpackung für den Versand
▶ PrüfenWachsausschmelzgussteile
• Spektrografische und manuelle quantitative Analyse
• Metallografische Analyse
• Brinell-, Rockwell- und Vickers-Härteprüfung
• Analyse mechanischer Eigenschaften
• Schlagprüfung bei niedriger und normaler Temperatur
• Sauberkeitsprüfung
• UT-, MT- und RT-Inspektion
▶ Post-Casting-Prozess
• Entgraten und Reinigen
• Kugelstrahlen/Sandstrahlen
• Wärmebehandlung: Normalisieren, Abschrecken, Anlassen, Aufkohlen, Nitrieren
• Oberflächenbehandlung: Passivierung, Eloxieren, Galvanisieren, Heißverzinken, Verzinken, Vernickeln, Polieren, Elektropolieren, Lackieren, GeoMet, Zintec.
• Bearbeitung: Drehen, Fräsen, Drehen, Bohren, Honen, Schleifen.
▶ Vorteile von Feingusskomponenten:
• Hervorragende und glatte Oberflächenbeschaffenheit
• Enge Maßtoleranzen.
• Komplexe und komplizierte Formen mit Designflexibilität
• Fähigkeit, dünne Wände zu gießen, daher eine leichtere Gusskomponente
• Große Auswahl an Gussmetallen und Legierungen (Eisen und Nichteisen)
• Für die Formenkonstruktion ist keine Formschräge erforderlich.
• Reduzieren Sie den Bedarf an Sekundärbearbeitung.
• Geringe Materialverschwendung.
▶ Warum sollten Sie RMC für kundenspezifische Wachsausschmelzgussteile wählen?
• Vollständige Lösung von einem einzigen Lieferanten, die vom maßgeschneiderten Modelldesign bis hin zu fertigen Gussteilen und Sekundärprozessen einschließlich CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung reicht.
• Kostensenkungsvorschläge unserer professionellen Ingenieure basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.
• Kurze Vorlaufzeit für Prototypen, Probeguss und mögliche technische Verbesserungen.
• Verbundmaterialien: Silica Col, Wasserglas und deren Mischungen.
• Fertigungsflexibilität für Kleinaufträge bis hin zu Massenaufträgen.
• Starke Outsourcing-Fertigungsfähigkeiten.


