China OEM kundenspezifische Vakuumguss-Ersatzteile für Eisenbahngüterwagen aus Cr-Mo-legiertem Stahl mit Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung undCNC-Bearbeitungsservice.
Vakuumguss wird auch als Unterdruckguss oder Unterdruckguss bezeichnetV-Prozessguss. Das Vakuumdruckgießen erfordert den Einsatz von Luftabsauggeräten, um die Luft im Inneren der Gussform abzusaugen und dann den Druckunterschied zwischen der Innenseite und der Außenseite der Form zu nutzen, um die erhitzte Kunststofffolie auf dem Modell und der Schablone abzudecken. Die Gussform wird stabil genug, um dem geschmolzenen Metall beim Gießen standzuhalten. Nachdem Sie die Vakuumform erhalten haben, füllen Sie den Sandkasten mit trockenem Sand ohne Bindemittel und versiegeln Sie dann die Oberseite der Sandform mit der Kunststofffolie. Anschließend wird Vakuum angelegt, um den Sand fest und dicht zu machen. Danach die Form herausnehmen, die Sandkerne hineinlegen und die Form schließen, damit alles zum Ausgießen bereit ist. Schließlich wird das Gussstück erhalten, nachdem die Metallschmelze abgekühlt und erstarrt ist.
Schaumguss im Vergleich zum Vakuumguss | ||
Artikel | Verlorener Schaumguss | Vakuumguss |
Passende Gussteile | Kleine und mittelgroße Gussteile mit komplexen Hohlräumen, wie z. B. Motorblock, Motorabdeckung | Mittlere und große Gussteile mit wenigen oder keinen Hohlräumen, wie z. B. Gegengewichte aus Gusseisen, Achsgehäuse aus Gussstahl |
Muster und Teller | Schaummuster aus Formteilen | Schablone mit Saugkasten |
Sandkasten | Abluft unten oder an fünf Seiten | Vierseitiger Auspuff oder mit Auspuffrohr |
Kunststofffolie | Die obere Abdeckung ist durch Kunststofffolien versiegelt | Beide Sandkastenhälften sind beidseitig mit Kunststofffolien abgedichtet |
Beschichtungsmaterialien | Farbe auf Wasserbasis mit dicker Beschichtung | Farbe auf Alkoholbasis mit dünner Schicht |
Formsand | Grober trockener Sand | Feiner trockener Sand |
Vibrationsformen | 3D-Vibration | Vertikale oder horizontale Vibration |
Gießen | Negatives Gießen | Negatives Gießen |
Sandprozess | Entlasten Sie den Unterdruck, drehen Sie den Kasten um, um Sand abzuwerfen, und der Sand wird dann wiederverwendet | Entlasten Sie den Unterdruck, dann fällt der trockene Sand in das Sieb und wird recycelt |
Was sind die Vorteile des Vakuumgießens?
1) DieVakuumgussteilehaben eine hohe Maßgenauigkeit, klare Konturen und eine glatte Oberfläche.
2) Der Formsand enthält keine Bindemittel, Wasser und Zusatzstoffe, was die Sandverarbeitung vereinfacht.
3) Die Vakuumgussteile lassen sich einfach reinigen. Beim Gießvorgang entstehen weniger schädliche Gase.
4) Die Vakuumgussteile könnten in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Es kann sowohl für die Einzelstück-Kleinserienfertigung als auch für die Massenproduktion eingesetzt werden, insbesondere große und mittelgroße Gussteile sowie dünnwandige Gussteile eignen sich besser für das Vakuumgießen.
Welche Metalle und Legierungen könnten durch Vakuumgießen gegossen werden?
• Grauguss, duktiles Gusseisen
• Kohlenstoffstahl: Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, mittlerem Kohlenstoffgehalt und hohem Kohlenstoffgehalt
•Gussstahllegierungen: Niedriglegierter Stahl, hochlegierter Stahl, spezieller legierter Stahl
• Aluminium und seine Legierungen
• Messing und Kupfer.
Unter Stahlguss versteht man den Stahl, der zur Herstellung von Stahlgussteilen verwendet wird. Stahlguss sollte verwendet werden, wenn die Festigkeit des Gussteils relativ hoch ist und der Einsatz von Gusseisen die Anforderungen nicht erfüllen kann. Allerdings ist die Fließfähigkeit von geschmolzenem Stahl aus Gussstahl nicht so gut wie die von Gusseisen, daher sollte die Dicke der Gussstruktur nicht zu gering und die Form nicht zu kompliziert sein. Wenn der Siliziumgehalt an der Obergrenze gehalten wird, kann die Fließfähigkeit der Stahlschmelze verbessert werden.Gussstahl kann entsprechend seiner chemischen Zusammensetzung in Gusslegierungsstahl und Gusskohlenstoffstahl unterteilt werden und kann je nach seinen Eigenschaften auch in Gusswerkzeugstahl, Gussspezialstahl, technischen und strukturellen Guss und Gusslegierungsstahl unterteilt werden.
Gusslegierungsstahl kann in niedriglegierten Stahlguss (die gesamten Legierungselemente betragen weniger als oder gleich 5 %), legierten Stahlguss (die gesamten Legierungselemente betragen 5 bis 10 %) und hochlegierten Stahlguss (die gesamte Legierung) unterteilt werden Elemente sind größer oder gleich 10 %).
Gleichwertige Qualität von Gusslegierungsstahl aus verschiedenen Märkten | |||||||
Kategorien | AISI | W-stoff | LÄRM | BS | SS | AFNOR | JIS |
Niedriglegierter Stahl | 9255 | 1.0904 | 55 Si 7 | 250 A 53 | 2090 | 55 S 7 | - |
1335 | 1.1167 | 36 Mio. 5 | 150 M 36 | 2120 | 40M 5 | SMn 438(H) | |
1330 | 1.1170 | 28 Mio. 6 | 150 M 28 | - | 20 M 5 | SCMn1 | |
P4 | 1.2341 | X6 CrMo 4 | - | - | - | - | |
52100 | 1.3505 | 100 Cr 6 | 534 A 99 | 2258 | 100 °C 6 | SUJ 2 | |
A204A | 1.5415 | 15 Mo 3 | 1501 240 | 2912 | 15 D 3 | STBA 12 | |
8620 | 1.6523 | 21 NiCrMo 2 | 805 M 20 | 2506 | 20 NCD 2 | SNCM 220(H) | |
8740 | 1.6546 | 40NiCrMo22 | 311-Typ 7 | - | 40 NCD 2 | SNCM 240 | |
- | 1.6587 | 17CrNiMo6 | 820 A 16 | - | 18 NCD 6 | - | |
5132 | 1.7033 | 34 Cr 4 | 530 A 32 | - | 32 C 4 | SCr430(H) | |
5140 | 1.7035 | 41 Cr 4 | 530 A 40 | - | 42 C 2 | SCr 440 (H) | |
5140 | 1.7035 | 41 Cr 4 | 530 A 40 | - | 42 C 2 | SCr 440 (H) | |
5140 | 1.7045 | 42 Cr 4 | 530 A 40 | 2245 | 42 C 4 TS | SCr 440 | |
5115 | 1.7131 | 16 MnCr 5 | (527 Mio. 20) | 2511 | 16 MC 5 | - | |
5155 | 1.7176 | 55 Cr 3 | 527 A 60 | 2253 | 55 C 3 | SUP 9(A) | |
4130 | 1.7218 | 25 CrMo 4 | 1717CDS 110 | 2225 | 25 CD 4 | SCM 420 / SCM430 | |
4135 (4137) | 1.7220 | 35 CrMo 4 | 708 A 37 | 2234 | 35 CD 4 | SCM 432 | |
4142 | 1.7223 | 41 CrMo 4 | 708 M 40 | 2244 | 42 CD 4 TS | SCM 440 | |
4140 | 1.7225 | 42 CrMo 4 | 708 M 40 | 2244 | 40 CD 4 | SCM 440 | |
4137 | 1.7225 | 42 CrMo 4 | 708 M 40 | 2244 | 42 CD 4 | SCM 440 | |
A387 12-2 | 1.7337 | 16 CrMo 4 4 | 1501 620 | 2216 | 15 CD 4.5 | - | |
- | 1.7361 | 32CrMo12 | 722 M 24 | 2240 | 30 CD 12 | - | |
A182 F-22 | 1.7380 | 10 CrMo9 10 | 1501 622 | 2218 | 12 CD 9, 10 | - | |
6150 | 1.8159 | 50 CrV 4 | 735 A 50 | 2230 | 50 CV 4 | SUP 10 | |
- | 1.8515 | 31 CrMo 12 | 722 M 24 | 2240 | 30 CD 12 | - | |
- | - | - | - | - | - | - | |
Mittellegierter Stahl | W1 | 1.1545 | C105W1 | BW1A | 1880 | Y 105 | SK 3 |
L3 | 1.2067 | 100Cr6 | BL 3 | (2140) | Y 100 C 6 | - | |
L2 | 1.2210 | 115 CrV 3 | - | - | - | - | |
P20 + S | 1.2312 | 40 CrMnMoS 8 6 | - | - | 40 CMD 8 +S | - | |
- | 1.2419 | 105WCr6 | - | 2140 | 105W C 13 | SKS 31 | |
O1 | 1.2510 | 100 MnCrW 4 | BO1 | - | 90MnWCrV5 | (SK53) | |
S1 | 1.2542 | 45 WCrV 7 | BS1 | 2710 | 55W20 | - | |
4340 | 1.6582 | 34 CrNiMo 6 | 817 M 40 | 2541 | 35 NCD 6 | SNCM 447 | |
5120 | 1.7147 | 20 MnCr 5 | - | - | 20 MC 5 | - | |
- | - | - | - | - | - | - | |
Werkzeug- und hochlegierter Stahl | D3 | 1.2080 | X210 Cr 12 | BD3 | 2710 | Z200 C 12 | SKD 1 |
P20 | 1.2311 | 40 CrMnMo 7 | - | - | 40 CMD 8 | - | |
H13 | 1.2344 | X40CrMoV 5 1 | BH13 | 2242 | Z 40 CDV 5 | SKD 61 | |
A2 | 1.2363 | X100 CrMoV 5 1 | BA2 | 2260 | Z 100 CDV 5 | SKD 12 | |
D2 | 1.2379 | X155 CrMoV 12 1 | BD2 | 2310 | Z 160 CDV 12 | SKD11 | |
D4 (D6) | 1.2436 | X210 CrW 12 | BD6 | 2312 | Z 200 CD 12 | SKD 2 | |
H21 | 1.2581 | X30WCrV9 3 | BH21 | - | Z 30 WCV 9 | SKD5 | |
L6 | 1.2713 | 55NiCrMoV 6 | - | - | 55 NCDV 7 | SKT4 | |
M 35 | 1.3243 | S6/5/2/5 | BM 35 | 2723 | 6-5-2-5 | SKH 55 | |
M 2 | 1.3343 | S6/5/2 | BM2 | 2722 | Z 85 WDCV | SKH 51 | |
M 7 | 1.3348 | S2/9/2 | - | 2782 | 2 9 2 | - | |
HW 3 | 1.4718 | X45CrSi 9 3 | 401 S 45 | - | Z 45 CS 9 | SUH1 | |
- | 1.7321 | 20 MoCr 4 | - | 2625 | - | - | |
Hochfester Stahl | A128 (A) | 1.3401 | G-X120 Mn 12 | BW10 | 2183 | Z 120 M 12 | SCMnH 1 |

