Duplex-Edelstahlgussbedeutet die Gussteile aus Duplex-Edelstahl. Unter Duplex-Edelstahl (DSS) versteht man Edelstahl mit jeweils etwa 50 % Ferrit- und Austenitanteil. Im Allgemeinen muss der Anteil weniger Phasen mindestens 30 % betragen. Bei niedrigem C-Gehalt beträgt der Cr-Gehalt 18 % bis 28 % und der Ni-Gehalt 3 % bis 10 %. Einige Duplex-Edelstähle enthalten auch Legierungselemente wie Mo, Cu, Nb, Ti und N.
Der DSS weist die Eigenschaften von austenitischem und ferritischem Edelstahl auf. Im Vergleich zu Ferrit weist es eine höhere Plastizität und Duktilität auf, keine Sprödigkeit bei Raumtemperatur und eine deutlich verbesserte interkristalline Korrosionsbeständigkeit und Schweißleistung, während die Sprödigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit und Superplastizität wie Ferrit-Edelstahl erhalten bleiben. Im Vergleich zu austenitischem Edelstahl weist DSS eine hohe Festigkeit und eine deutlich verbesserte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und Chloridspannungskorrosion auf. Duplex-Edelstahl weist eine ausgezeichnete Lochkorrosionsbeständigkeit auf und ist außerdem ein nickelsparender Edelstahl.
In der Gussproduktion werden die meisten Edelstahlgussteile fertiggestelltFeinguss. Die Oberfläche von im Feinguss hergestellten Edelstahlgussteilen ist glatter und die Maßhaltigkeit lässt sich leichter kontrollieren. Natürlich sind die Kosten dafürFeingussteile aus Edelstahlist im Vergleich zu anderen Verfahren und Materialien relativ hoch.
▶ Fähigkeiten vonFeingussgießerei
• Maximale Größe: 1.000 mm × 800 mm × 500 mm
• Gewichtsbereich: 0,5 kg – 100 kg
• Jahreskapazität: 2.000 Tonnen
• Bindungsmaterialien für den Schalenbau: Kieselsol, Wasserglas und deren Mischungen.
• Toleranzen: Auf Anfrage.
▶ Hauptproduktionsverfahren des Feingusses
• Erstellen Sie ein Wachsmodell oder eine Replik
• Spritzen Sie das Wachsmodell an
• Wachsmodell einbetten
• Entfernen Sie das Wachsmodell, indem Sie es verbrennen (im Ofen oder in heißem Wasser), um eine Form herzustellen.
• Gießen Sie geschmolzenes Metall zwangsweise in die Form
• Abkühlung und Erstarrung
• Angüsse von den Gussteilen entfernen
• Fertigstellen und Polieren der fertigen Feingussteile
▶ Warum Sie sich für RMC entscheidenKundenspezifische Wachsausschmelzgussteile?
• Vollständige Lösung von einem einzigen Lieferanten, die vom maßgeschneiderten Musterdesign bis hin zu fertigen Gussteilen und Sekundärprozessen reichtCNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung.
• Kostensenkungsvorschläge unserer professionellen Ingenieure basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.
• Kurze Vorlaufzeit für Prototypen, Probeguss und mögliche technische Verbesserungen.
• Verbundmaterialien: Silica Col, Wasserglas und deren Mischungen.
• Fertigungsflexibilität für Kleinaufträge bis hin zu Massenaufträgen.
• Starke Outsourcing-Fertigungsfähigkeiten.
