Wachsausschmelz-Feingussteile aus Messing sind dieMessinggussteileproduziert vonWachsausschmelz-Feingussverfahren. Sie haben bessere mechanische Eigenschaften als Bronze, aber der Preis ist niedriger als der von Bronze. Messingguss wird häufig für allgemeine Lagerbuchsen, Buchsen, Zahnräder und andere verschleißfeste Teile sowie Ventile und andere korrosionsbeständige Teile verwendet.Feinguss aus Messinghat eine starke Verschleißfestigkeit. Messingguss wird häufig zur Herstellung von Ventilen, Wasserleitungen, Verbindungsrohren für interne und externe Klimaanlagen sowie Heizkörpern verwendet.
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Messing, das aus Kupfer und Zink besteht, wird gewöhnliches Messing genannt. Handelt es sich um eine Vielzahl von Legierungen, die aus mehr als zwei Elementen bestehen, spricht man von Sondermessing. Messing ist eine Kupferlegierung mit Zink als Hauptbestandteil. Mit zunehmendem Zinkgehalt nehmen Festigkeit und Plastizität der Legierung deutlich zu, die mechanischen Eigenschaften nehmen jedoch ab einem Wert von 47 % deutlich ab, sodass der Zinkgehalt von Messing weniger als 47 % beträgt. Messingguss enthält neben Zink häufig Legierungselemente wie Silizium, Mangan, Aluminium und Blei.
▶ Warum sollten Sie sich für die Messinggießerei von RMC für kundenspezifische Messinggussteile entscheiden?
• Vollständige Lösung von einem einzigen Lieferanten, die vom maßgeschneiderten Modelldesign bis hin zu fertigen Gussteilen und Sekundärprozessen einschließlich CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung reicht.
• Kostensenkungsvorschläge unserer professionellen Ingenieure basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.
• Kurze Vorlaufzeit für Prototypen, Probeguss und mögliche technische Verbesserungen.
• Verbundmaterialien: Silica Col, Wasserglas und deren Mischungen.
• Fertigungsflexibilität für Kleinaufträge bis hin zu Massenaufträgen.
• Starke Outsourcing-Fertigungsfähigkeiten.
▶ Allgemeine Geschäftsbedingungen
• Hauptarbeitsablauf: Anfrage und Angebot → Bestätigung von Details / Kostensenkungsvorschläge → Werkzeugentwicklung → Probeguss → Mustergenehmigung → Probeauftrag → Massenproduktion → Kontinuierliche Auftragsabwicklung
• Vorlaufzeit: Schätzungsweise 15–25 Tage für die Werkzeugentwicklung und voraussichtlich 20 Tage für die Massenproduktion.
• Zahlungsbedingungen: Zu verhandeln.
• Zahlungsmethoden: T/T, L/C, West Union, Paypal.
