China OEM kundenspezifischer KohlenstoffstahlLKW-Ersatzteiledurch Feinguss im Wachsausschmelzverfahren undCNC-Präzisionsbearbeitung.Verfügbare Güten von kohlenstoffarmem Stahl, mittelkohlenstoffhaltigem Stahl bis hin zu kohlenstoffreichem Stahl gemäß verschiedenen Spezifikationen.Verfügbare Oberflächenbehandlung: Lackieren, Eloxieren, Passivieren, Galvanisieren, Verzinken, Feuerverzinken, Polieren, Elektropolieren, Vernickeln, Schwärzen, Geomet, Zintek.
Kohlenstofflegierung ist die Gruppe von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit seltenen anderen chemischen Elementen wie Si, Mn, P und S. Je nach Kohlenstoffgehalt wird Kohlenstoffstahl zum Gießen im Allgemeinen in Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und Stahl unterteilt Kohlenstoffstahl.Die gegossenen Kohlenstoffstähle aller Länder der Welt werden allgemein nach ihrer Festigkeit klassifiziert und entsprechende Güten formuliert.Bei gleicher Temperatur ist die Fließfähigkeit von geschmolzenem Stahl mit unterschiedlichem Kohlenstoffgehalt unterschiedlich.Denn Stähle mit unterschiedlichem Kohlenstoffgehalt haben unterschiedliche Entwicklungsgrade in Dendriten.Je größer das Temperaturintervall der Kristallisationszone (die Temperaturdifferenz zwischen der Liquiduslinie und der Soliduslinie) ist, desto stärker sind die dendritischen Kristalle des Kohlenstoffstahls entwickelt, das heißt, desto schlechter ist die Fließfähigkeit des geschmolzenen Stahls, was zu dem führt Fähigkeit des geschmolzenen Stahls, die Form zu füllen.
Bezüglich der chemischen Zusammensetzung von Kohlenstoffstahl gibt es außer Phosphor und Schwefel keine Beschränkungen oder nur Obergrenzen für andere chemische Elemente.Unter der obigen Prämisse wird die chemische Zusammensetzung von Gussstahl von der Gießerei gemäß den erforderlichen mechanischen Eigenschaften bestimmt.
Die Wärmebehandlungsverfahren vonGussteile aus Kohlenstoffstahlsind in der Regel Glühen, Normalisieren oder Normalisieren + Anlassen.Für einige Gussteile aus Kohlenstoffstahl kann auch Abschrecken und Anlassen verwendet werden, dh Abschrecken + Anlassen bei hoher Temperatur, um die umfassenden mechanischen Eigenschaften von Gussteilen aus Kohlenstoffstahl zu verbessern.Kleine Gussteile aus Kohlenstoffstahl können direkt aus dem Gusszustand abgeschreckt und getempert werden.Bei großen oder komplex geformten Gussteilen aus Kohlenstoffstahl ist es angebracht, nach der Normalisierungsbehandlung eine Abschreck- und Anlassbehandlung durchzuführen.
Die Vorteile vonFeinguss:
✔ Hervorragendes und glattes Oberflächenfinish
✔ Enge Maßtoleranzen.
✔ Komplexe und komplizierte Formen mit Designflexibilität
✔ Fähigkeit, dünne Wände zu gießen, daher eine leichtere Gusskomponente
✔ Große Auswahl an Gussmetallen und Legierungen (Eisen und Nichteisen)
✔ Bei der Gestaltung der Formen ist keine Formschräge erforderlich.
✔ Reduzieren Sie den Bedarf anSekundärbearbeitung.
✔ Geringer Materialabfall.
FEINGUSS-TOLERANZEN | |||
Zoll | Millimeter | ||
Abmessungen | Toleranz | Abmessungen | Toleranz |
Bis 0,500 | ±0,004" | Bis 12.0 | ± 0,10 mm |
0,500 bis 1,000“ | ±0,006" | 12.0 bis 25.0 | ± 0,15 mm |
1.000 bis 1.500“ | ±0,008" | 25,0 bis 37,0 | ± 0,20 mm |
1.500 bis 2.000“ | ±0,010" | 37,0 bis 50,0 | ± 0,25 mm |
2.000 bis 2.500“ | ±0,012" | 50,0 bis 62,0 | ± 0,30 mm |
2.500 bis 3.500” | ±0,014" | 62,0 bis 87,0 | ± 0,35 mm |
3.500 bis 5.000“ | ±0,017" | 87,0 bis 125,0 | ± 0,40 mm |
5.000 bis 7.500“ | ±0,020" | 125,0 bis 190,0 | ± 0,50 mm |
7.500 bis 10.000“ | ±0,022" | 190,0 bis 250,0 | ± 0,57 mm |
10.000 bis 12.500“ | ±0,025" | 250,0 bis 312,0 | ± 0,60 mm |
12.500 bis 15.000 | ±0,028" | 312,0 bis 375,0 | ± 0,70 mm |
Excutive Standard of Casting Tolerance: ISO 8062 2013, ISO 2768, GOST 26645 (Russland) oder GBT 6414 (China).Dimensional Casting Tolerances Grade (DCTG): 4 ~ 6 und Geometrical Casting Tolerances Grade (GCTG): 3 ~ 5. |
Die Schritte des Feingussverfahrens:
Beim Feingussverfahren wird ein Wachsmodell mit einem keramischen Material beschichtet, das nach dem Aushärten die Innengeometrie des gewünschten Gussteils annimmt.In den meisten Fällen werden mehrere Teile für eine hohe Effizienz zusammengegossen, indem einzelne Wachsmodelle an einem zentralen Wachsstift, dem so genannten Gussrahmen, befestigt werden.Dabei wird das Wachs aus dem Modell geschmolzen – daher auch als Wachsausschmelzverfahren bekannt – und geschmolzenes Metall in die Kavität gegossen.Wenn das Metall erstarrt, wird die Keramikform abgeschüttelt und hinterlässt die Endform des gewünschten Gussstücks, gefolgt von Endbearbeitung, Prüfung und Verpackung.
Der Grund, warum Sie RMC Foundry für Ihre kundenspezifischen Stahlgussteile wählen:
- Engineering-zentriert mit einem Fokus auf Metallguss
- Umfangreiche Erfahrung mit komplexen Geometrien und schwer herzustellenden Teilen
- Eine breite Palette von Materialien, einschließlich Eisen- und Nichteisenlegierungen
- Eigene CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten
- One-Stop-Lösungen für Feinguss und Sekundärprozess
- Gleichbleibende Qualität garantiert
- Teamwork einschließlich Werkzeugmacher, Ingenieure, Gießer, Maschinisten und Produktionstechniker.
Feingussfähigkeiten von RMC:
RMC ist in der Lage, Materialspezifikationen gemäß ASTM-, SAE-, AISI-, ACI-, DIN-, EN-, ISO- und GB-Standards zu erfüllen.Wir verfügen über mehr als 100 verschiedene Eisen- und Nichteisenlegierungen, aus denen wir Teile nach komplexen Designkriterien gießen.Unsere dimensional und geometrisch komplexFeingusswerden in Endform hergestellt, wodurch die Notwendigkeit einer sekundären Bearbeitung minimiert wird.
Gleichwertiger Kohlenstoffstahl | |||||||||
Beschreibung | AISI | W-Stoff | LÄRM | BS | SS | AFNOR | UNE / IHA | JIS | UNI |
Kohlenstoffarmen Stahl | A570-36 | 1.0038 | RSt 37-2 | 4360 40 C | 1311 | E 24-2 Ne | - | SS34 | Fe 360B FN |
A36 | 1.0044 | St. 44-2 | 4360 43A | 1411 | NFA 35-501 E 28 | - | - | - | |
A573-81 65 | 1.0116 | St 37-3 | 4360 40B | 1312 | E 24-U | - | - | Fe37-3 | |
1006 | 1.0201 | Str. 36 | - | 1160 | Fd 5 | - | - | - | |
A515-65 | 1.0345 | HALLO | 1501 161 | 1330 | A 37 KP | F.1110 | SGV410 | - | |
1015 | 1.0401 | C15 | 080M15 | 1350 | CC 12 | F.111 | S 15 C | 080M15 | |
1020 | 1.0402 | C22 | 050 A 20 | 1450 | CC20 | F.112 | - | C20C21 | |
- | 1.0425 | HALLO ICH | - | 1432 | A 42 KP | A42 RCI | SGV410 | Fe 410 1KW | |
1213 | 1,0715 | 9SMn 28 | 230 M 07 | 1912 | S250 | 11SMn28 | SUMME 22 | CF9SMn28 | |
(12L13) | 1.0718 | 9SMnPb28 | - | 1914 | S 250 Pb | 11SMnPb28 | SUMME 22 L | CF9SMnPb28 | |
- | 1,0723 | 15S20 | 210 A 15 | 1922 | - | F.210.F | SUMME 32 | - | |
1140 | 1,0726 | 35S20 | 212M36 | 1957 | 35MF 6 | F.210.G | - | - | |
1146 | 1,0727 | 45S20 | 212M44 | 1973 | 45MF 4 | - | - | - | |
1215 | 1,0736 | 9SMn 36 | 240 M 07 | - | S300 | 12 SMn 35 | SUMME 25 | CF 9 SMn 36 | |
- | 1,0765 | - | - | - | - | - | - | 36SMnPb14 | |
1010 | 1.1121 | ck 10 | 045M10 | 1265 | XC10 | F.1510 | S 10C | C10 | |
- | 1.1121 | St 37-1 | 4360 40 A | 1300 | - | - | S 10C | - | |
1022 | 1.1133 | GS-20Mn 5 | 120 m 19 | 1410 | 20M5 | F.1515 | SMnC 420 | G22Mn3 | |
1015 | 1.1141 | ck 15 | 080M15 | 1370 | XK 18 | F.1511 | S 15 Cck | 080M15 | |
1025 | 1.1158 | K 25 | 070M26 | 1450 | XC25 | F.1120 | S 25 C | C25 | |
1018 | - | - | - | - | - | - | SS400 | Fe 360 B | |
Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt | A662C | 1.0436 | ASt45 | 1501 224 | 2103 | Ein 48FP | - | - | - |
1035 | 1.0501 | C35 | 060 A 35 | 1550 | CC 35 | F.113 | S 35C | C35 | |
1035 | 1.0501 | C35 | 080M36 | 1550 | CC 35 | F.113 | S 35C | C35 | |
1045 | 1.0503 | C45 | 080M46 | 1650 | CC45 | F.114 | S 45 C | C45 | |
1040 | 1.0511 | C40 | 080M40 | - | AF 60 C 40 | F.114.A | - | C40 | |
1055 | 1,0535 | C55 | 070M55 | 1655 | AF 70 C 55 | F.115 | S 55C | C55 | |
- | 1,0570 | St 52-3 | 4360 50 B | 2132 | E 36-3 | - | SM 490 A, B, C | Fe 510 | |
A738 | 1,0577 | ASt52 | 1501 224 | 2107 | Ein 52FP | - | - | - | |
1039 | 1.1157 | 40Mn4 | 150M36 | - | 35M5 | - | - | - | |
1035 | 1.1181 | ck 35 | 060 A 35 | 1572 | XC38 | F.1130 | S 35C | C35 | |
1035 | 1.1183 | Vgl. 35 | 080M36 | 1572 | XC38TS | - | S 35C | C36 | |
1045 | 1.1191 | ck 45 | 808M46 | 1672 | XC45 | F.1140 | S 45 C | C45 | |
1055 | 1.1203 | Ck55 | 070M55 | - | XC55 | F.1203 | S55C | C50 | |
1050 | 1.1213 | Vgl. 53 | 060 A 52 | 1674 | XC48TS | - | S 50C | C53 | |
1045 | 1.1730 | C45W | En 43 B | 1672 | Y342 | F.1140 | - | - | |
A572-60 | 1,8900 | StE 380 | 4360 55 E | 2145 | - | - | - | GebührE390KG | |
- | 1.8905 | StE 460 | HP 6 | - | - | - | - | ||
Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt | 1060 | 1.0601 | C60 | 060 A 62 | - | CC55 | - | - | C60 |
1064 | 1.1221 | ck 60 | 060 A 62 | 1678 | XC65 | F.1150 | S 58C | C60 | |
1070 | 1.1231 | ck 67 | 070 A 72 | 1770 | XC68 | F.5103 | - | C70 | |
1080 | 1.1248 | ck 75 | 060 A 78 | 1774 | XC75 | F.5107 | - | - | |
1095 | 1.1274 | ck 101 | 060 A 96 | 1870 | XC100 | F.5117 | SUP 4 | - |


