Feingussgießerei | Sandgussgießerei aus China

Gussteile aus Edelstahl, Gussteile aus Grauguss, Gussteile aus duktilem Eisen

Wachsausschmelzgussprodukt aus Grauguss

Kurzbeschreibung:

  • Stahlguss: Grauguss
  • Gießverfahren: Feinguss im Wachsausschmelzverfahren
  • Stückgewicht des Gussstücks: 21,60 kg
  • Oberflächenbehandlung: Strahlen + Bearbeitung + Lackieren
  • Wärmebehandlung: Glühen + Anlassen + Abschrecken

Kundenspezifische Grauguss-Gussprodukte von China OEM im Wachsausschmelzverfahren mit CNC-Bearbeitung und Oberflächenbehandlung. Verfügbare Prüfmethoden: Maßprüfung durch CMM, zerstörungsfreie Prüfung, chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften, Härteprüfung, statisches Auswuchten, dynamisches Auswuchten, Luftdruck und Wasserdruck.


Produktdetails

Produkt-Tags

Gusseisen, hauptsächlich Grauguss und Sphäroguss (Kugelguss), werden hauptsächlich zum Gießen durch Verfahren von verwendetSandguss, Schalenformguss, beschichteter Sandguss oder verlorener Schaumguss. In besonderen Situationen wird jedoch aufgrund der feinen Oberfläche und höheren Genauigkeit auch das Wachsausschmelzverfahren zum Feinguss verwendet. Bei RMC verfügen wir auch über die Fähigkeit, Grauguss und Sphäroguss zu gießenPräzisions-WachsausschmelzgussVerwendung von Kieselsol und Wasserglas zum Schalenbau.

Beim langsamen Abkühlen von Gusseisen zerfällt der Zementit in Eisen und Kohlenstoff in Form von Graphit, was als Graphitierung bezeichnet wird. Gusseisen, bei dem ein großer Anteil des Zementits durch Graphitisierung zersetzt wird, werden als Grauguss bezeichnet. Gusseisen, bei dem keine Graphitierung stattgefunden hat, d. Das heißt, der gesamte Kohlenstoff liegt in der kombinierten Form vor und wird als weißes Gusseisen bezeichnet. Der Graphitisierungsprozess erfordert Zeit und daher würde beim schnellen Abkühlen von flüssigem Gusseisen weißes Gusseisen entstehen. Weißes Gusseisen ist in seinen Eigenschaften mit denen von Stählen mit hohem Kohlenstoffgehalt vergleichbar. Allerdings ist es sehr spröde und wird daher nicht für Strukturteile verwendet. Es ist nützlich für Teile, bei denen abrasiver Verschleiß vorhanden ist. Die Zugfestigkeit variiert zwischen 170 und 345 MPa und liegt normalerweise bei etwa 240 MPa. Die Härte reicht von 350 bis 500 BHN. Aufgrund der sehr hohen Härte ist die Bearbeitbarkeit schlecht und die Endbearbeitung erfolgt üblicherweise durch Schleifen.

Grauguss-Vergleich Gussdicke/mm Chemische Zusammensetzung(%)
China (GB/T 9439-1988) ISO 185:1988 USA ASTM A48/A48M-03 (2008) Europa (EN 1561:1997) C Si Mn P ≦ S ≦
HT100 (HT10-26) 100 Nr.20 F11401 GJL-100 JL-1010 - 3.4-3.9 2.1-2.6 0,5-0,8 0,3 0,15
HT150 (HT15-33) 150 Nr.25A F11701 GJL-150 JL-1020 <30 30-50 >50 3,3-3,5 3,2-3,5 3,2-3,5 2,0-2,4 1,9-2,3 1,8-2,2 0,5-0,8 0,5-0,8 0,6-0,9 0,2 0,12
HT200 (HT20-40) 200 Nr.30A F12101 GJL-200 JL-1030 <30 30-50 >51 3,2-3,5 3,1-3,4 3,0-3,3 1,6-2,0 1,5-1,8 1,4-1,6 0,7–0,9 0,8–1,0 0,8–1,0 0,15 0,12
HT250 (HT25-47) 250 Nr. 35A F12401 Nr. 40A F12801 GJL-250 JL-1040 <30 30-50 >52 3,0-3,3 2,9-3,2 2,8-3,1 1,4-1,7 1,3-1,6 1,2-1,5 0,8-1,0 0,9-1,1 1,0-1,2 0,15 0,12
HT300 (HT30-54) 300 Nr.45A F13301 GJL-300 JL-1050 <30 30-50 >53 2,9-3,2 2,9-3,2 2,8-3,1 1,4-1,7 1,2-1,5 1,1-1,4 0,8-1,0 0,9-1,1 1,0-1,2 0,15 0,12
HT350 (HT35-61) 350 Nr. 50A F13501 GJL-350 JL-1060 <30 30-50 >54 2,8-3,1 2,8-3,1 2,7-3,0 1,3-1,6 1,2-1,5 1,1-1,4 1,0-1,3 1,0-1,3 1,1-1,4 0,1 0,1

Unter Feinguss (oder Wachsausschmelzguss) versteht man die Bildung von Keramik um die Wachsmodelle herum, um eine mehr- oder einteilige Form für die Aufnahme von geschmolzenem Metall zu schaffen. Bei diesem Verfahren wird ein entbehrlicher Spritzguss-Wachsmusterprozess verwendet, um komplexe Formen mit außergewöhnlicher Oberflächenqualität zu erzielens. Präzisionsfeingussteilekann eine außergewöhnliche Genauigkeit sowohl für kleine als auch große Gussteile aus einer Vielzahl von Materialien erreichen.

Um eine Form herzustellen, wird ein Wachsmuster oder eine Gruppe von Mustern mehrmals in Keramikmaterial getaucht, um eine dicke Schale zu bilden. Auf den Entparaffinierungsprozess folgt dann der Manteltrocknungsprozess. Anschließend wird die wachsfreie Keramikschale hergestellt. Anschließend wird geschmolzenes Metall in die Hohlräume oder Cluster der Keramikschale gegossen. Sobald die Keramikschale fest und abgekühlt ist, wird sie abgebrochen, um das endgültige gegossene Metallobjekt freizulegen.

Technische Daten zum Feinguss bei RMC
Forschung und Entwicklung Software: Solidworks, CAD, Procast, Pro-e
Vorlaufzeit für Entwicklung und Muster: 25 bis 35 Tage
Geschmolzenes Metall Ferritischer Edelstahl, martensitischer Edelstahl, austenitischer Edelstahl, ausscheidungshärtender Edelstahl, Duplex-Edelstahl
Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Werkzeugstahl, hitzebeständiger Stahl,
Nickelbasislegierung, Aluminiumlegierung, Kupferbasislegierung, Kobaltbasislegierung
Metallstandard ISO, GB, ASTM, SAE, GOST EN, DIN, JIS, BS
Material für den Rohbau Silica Sol (gefällte Kieselsäure)
Wasserglas (Natriumsilikat)
Mischungen aus Kieselsol und Wasserglas
Technischer Parameter Stückgewicht: 2 Gramm bis 200 Kilogramm
Maximale Abmessung: 1.000 mm für Durchmesser oder Länge
Mindestwandstärke: 1,5 mm
Gussrauheit: Ra 3,2–6,4, Bearbeitungsrauheit: Ra 1,6
Gusstoleranz: VDG P690, D1/CT5-7
Bearbeitungstoleranz: ISO 2768-mk/IT6
Innenkern: Keramikkern, Harnstoffkern, wasserlöslicher Wachskern
Wärmebehandlung Normalisieren, Anlassen, Abschrecken, Glühen, Lösung, Aufkohlung.
Oberflächenbehandlung Polieren, Sand-/Kugelstrahlen, Verzinken, Vernickeln, Oxidationsbehandlung, Phosphatieren, Pulverlackieren, Geometrisieren, Eloxieren
Dimensionsprüfung CMM, Messschieber, Innenmessschieber. Tiefenmesser, Höhenmesser, Go/No-Go-Gage, Spezialvorrichtungen
Chemische Inspektion Analyse der chemischen Zusammensetzung (20 chemische Elemente), Sauberkeitsprüfung, Röntgeninspektion, Kohlenstoff-Schwefel-Analysator
Körperliche Inspektion Dynamisches Auswuchten, statisches Blanchieren, mechanische Eigenschaften (Härte, Streckgrenze, Zugfestigkeit), Dehnung
Produktionskapazität Mehr als 250 Tonnen pro Monat, mehr als 3.000 Tonnen jährlich.
kundenspezifische Sandgussprodukte

  • Vorherige:
  • Nächste: