Präzisionsgussprodukt aus legiertem Stahl mit kundenspezifischen OEM- und CNC-Bearbeitungsdiensten von einem chinesischen Unternehmen.
Feinguss, auch Wachsausschmelzguss oder genanntPräzisionsgussist eine Methode zum Präzisionsgießen komplexer endkonturnaher Details unter Verwendung von Wachsmodellen. Feinguss oder Wachsausschmelzguss ist ein Metallumformungsprozess, bei dem typischerweise ein Wachsmodell, das von einer Keramikschale umgeben ist, zur Herstellung einer Keramikform verwendet wird. Wenn die Schale trocknet, schmilzt das Wachs weg und zurück bleibt nur die Form. Anschließend wird das Gussteil geformt, indem geschmolzenes Metall in die Keramikform gegossen wird.
DerFeingusseignet sich für die wiederholbare Herstellung von Endformbauteilen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Metalle und Hochleistungslegierungen. Obwohl dieses Verfahren im Allgemeinen für kleine Gussteile verwendet wird, wurde es in unserer Feingussgießerei auch zur Herstellung kompletter Flugzeugtürrahmen verwendetGussteile aus legiertem Stahlbis 500 kg und Aluminiumgussteile bis 50 kg. Im Vergleich zu anderen Gussverfahren wie Druckguss oder Sandguss kann es sich um ein teures Verfahren handeln. Allerdings können die Komponenten, die im Feinguss hergestellt werden können, komplizierte Konturen aufweisen, und in den meisten Fällen werden die Komponenten nahezu endkonturnah gegossen, so dass nach dem Guss kaum oder gar keine Nacharbeit erforderlich ist.
▶ Vorteile von Feingusskomponenten:
• Hervorragende und glatte Oberflächenbeschaffenheit
• Enge Maßtoleranzen.
• Komplexe und komplizierte Formen mit Designflexibilität
• Fähigkeit, dünne Wände zu gießen, daher eine leichtere Gusskomponente
• Große Auswahl an Gussmetallen und Legierungen (Eisen und Nichteisen)
• Für die Formenkonstruktion ist keine Formschräge erforderlich.
• Reduzieren Sie den Bedarf an Sekundärbearbeitung.
• Geringe Materialverschwendung.
▶ Warum sollten Sie RMC für kundenspezifische Wachsausschmelzgussteile wählen?
• Vollständige Lösung von einem einzigen Lieferanten, die vom maßgeschneiderten Modelldesign bis hin zu fertigen Gussteilen und Sekundärprozessen einschließlich CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung reicht.
• Kostensenkungsvorschläge unserer professionellen Ingenieure basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.
• Kurze Vorlaufzeit für Prototypen, Probeguss und mögliche technische Verbesserungen.
• Verbundmaterialien: Silica Col, Wasserglas und deren Mischungen.
• Fertigungsflexibilität für Kleinaufträge bis hin zu Massenaufträgen.
• Starke Outsourcing-Fertigungsfähigkeiten.
▶ Allgemeine Geschäftsbedingungen
• Hauptarbeitsablauf: Anfrage und Angebot → Bestätigung von Details / Kostensenkungsvorschläge → Werkzeugentwicklung → Probeguss → Mustergenehmigung → Probeauftrag → Massenproduktion → Kontinuierliche Auftragsabwicklung
• Vorlaufzeit: Schätzungsweise 15–25 Tage für die Werkzeugentwicklung und voraussichtlich 20 Tage für die Massenproduktion.
• Zahlungsbedingungen: Zu verhandeln.
• Zahlungsmethoden: T/T, L/C, West Union, Paypal.
Materialien für den Feingussprozess bei RMC
| |||
Kategorie | China-Qualität | US-Qualität | Deutschland-Klasse |
Kohlenstoffstahl | ZG15, ZG20, ZG25, ZG35, ZG45, ZG55, Q235, Q345, Q420 | 1008, 1015, 1018, 1020, 1025, 1030, 1035, 1040, 1045, 1050, 1060, 1070, WC6, WCC, WCB, WCA, LCB | 1.0570, 1.0558, 1.1191, 1.0619, 1.0446, GS38, GS45, GS52, GS60, 1.0601, C20, C25, C30, C45 |
Niedriglegierter Stahl | 20Mn, 45Mn, ZG20Cr, 40Cr, 20Mn5, 16CrMo4, 42CrMo, 40CrV, 20CrNiMo, GCr15, 9Mn2V | 1117, 4130, 4140, 4340, 6150, 5140, WC6, LCB, Gr.13Q, 8620, 8625, 8630, 8640, H13 | GS20Mn5, GS15CrNi6, GS16MnCr5, GS25CrMo4V, GS42CrMo4, S50CrV4, 34CrNiMo6, 50CrMo4, G-X35CrMo17, 1.1131, 1.0037, 1.0122, 1.2162, 1.2542, 1.6511, 1.6523, 1.6580, 1.7131, 1.7132, 1.7218, 1.7225, 1.7227, 1.7228, 1.7231, 1.7321, 1.8519, ST37, ST52 |
Ferritischer Edelstahl | 1Cr17, 022Cr12, 10Cr17, | 430, 431, 446, CA-15, CA6N, CA6NM | 1.4000, 1.4005, 1.4008, 1.4016, GX22CrNi17, GX4CrNi13-4 |
Martensitischer Edelstahl | 1Cr13, 2Cr13, 3Cr13, 4Cr13, | 410, 420, 430, 440B, 440C | 1.4021, 1.4027, 1.4028, 1.4057, 1.4059, 1.4104, 1.4112, 1.4116, 1.4120, 1.4122, 1.4125 |
Austenitischer Edelstahl | 06Cr19Ni10, 022Cr19Ni10, 06Cr25Ni20, 022Cr17Ni12Mo2, 03Cr18Ni16Mo5 | 302, 303, 304, 304L, 316, 316L, 329, CF3, CF3M, CF8, CF8M, CN7M, CN3MN | 1.3960, 1.4301, 1.4305, 1.4306, 1.4308, 1.4313, 1.4321, 1.4401, 1.4403, 1.4404, 1.4405, 1.4406, 1.4408, 1.4409, 1.4435, 1.4436, 1.4539, 1.4550, 1.4552, 1.4581, 1.4582, 1.4584, |
Ausscheidungshärtender Edelstahl | 05Cr15Ni5Cu4Nb, 05Cr17Ni4Cu4Nb | 630, 634, 17-4PH, 15-5PH, CB7Cu-1 | 1.4542 |
Stahl mit hohem Mangangehalt | ZGMn13-1, ZGMn13-3, ZGMn13-5 | B2, B3, B4 | 1.3802, 1.3966, 1.3301, 1.3302 |
Duplex-Edelstahl | 022Cr22Ni5Mo3N, 022Cr25Ni6Mo2N | A 890 1C, A 890 1A, A 890 3A, A 890 4A, A 890 5A, A 995 1B, A 995 4A, A 995 5A, 2205, 2507 | 1.4460, 1.4462, 1.4468, 1.4469, 1.4517, 1.4770 |
Werkzeugstahl | Cr12 | A5, H12, S5 | 1.2344, 1.3343, 1.4528, GXCrMo17, X210Cr13, GX162CrMoV12 |
Hitzebeständiger Stahl | 20Cr25Ni20, 16Cr23Ni13, 45Cr14Ni14W2Mo | 309, 310, CK20, CH20, HK30 | 1.4826, 1.4828, 1.4855, 1.4865 |
Legierung auf Nickelbasis | HASTELLY-C, HASTELLY-X, SUPPER22H, CW-2M, CW-6M, CW-12MW, CX-2MW, HX(66Ni-17Cr), MRE-2, NA-22H, NW-22, M30C, M-35 -1, INCOLOY600, INCOLOY625 | 2.4815, 2.4879, 2.4680 | |
Aluminium Legierung | ZL101, ZL102, ZL104 | ASTM A356, ASTM A413, ASTM A360 | G-AlSi7Mg, G-Al12 |
Kupferlegierung | H96, H85, H65, HPb63-3, HPb59-1, QSn6,5-0,1, QSn7-0,2 | C21000, C23000, C27000, C34500, C37710, C86500, C87600, C87400, C87800, C52100, C51100 | CuZn5, CuZn15, CuZn35, CuZn36Pb3, CuZn40Pb2, CuSn10P1, CuSn5ZnPb, CuSn5Zn5Pb5 |
Legierung auf Kobaltbasis | UMC50, 670, Klasse 31 | 2.4778 |
