Gussteile aus Grauguss werden normalerweise im Sandgussverfahren hergestellt. Bei einigen Gussteilen, die Präzision und Genauigkeit erfordern und eine komplexe Struktur aufweisen, ist dies jedoch der FallFeingussverfahrenist auch eine gute Wahl.
Wenn wir Grauguss gießen, achten wir strikt auf die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften gemäß den Standards oder Anforderungen der Kunden. Darüber hinaus verfügen wir über die Fähigkeit und Ausrüstung, um Gussfehler im Inneren der Grauguss-Sandgussteile zu prüfen.
Obwohl Gusseisen einen Kohlenstoffanteil zwischen 2 und 6,67 haben kann, liegt der praktische Grenzwert normalerweise zwischen 2 und 4 %. Diese sind vor allem wegen ihrer hervorragenden Wurfeigenschaften wichtig. Grauguss ist billiger als Sphäroguss, hat aber eine viel geringere Zugfestigkeit und Duktilität als Sphäroguss. Grauguss kann Kohlenstoffstahl nicht ersetzen, während Sphäroguss aufgrund der hohen Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung von Sphäroguss in manchen Situationen den Kohlenstoffstahl ersetzen könnte.
Beim Feinguss (Wachsausschmelzverfahren) handelt es sich um eine Methode zum Präzisionsgießen komplexer endkonturnaher Details unter Verwendung von Wachsmodellen. Feinguss oder Wachsausschmelzverfahren ist ein Metallgussverfahren, bei dem typischerweise ein von einer Keramikschale umgebenes Wachsmodell zur Herstellung einer Keramikform verwendet wird. Wenn die Schale trocknet, schmilzt das Wachs weg und zurück bleibt nur die Form. Anschließend wird das Gussteil geformt, indem geschmolzenes Metall in die Keramikform gegossen wird.
Das Silica-Sol-Gießverfahren ist das wichtigste Feingussverfahren der RMC-Feingussgießerei. Wir haben eine neue Technologie für Klebematerialien entwickelt, um ein viel wirtschaftlicheres und effektiveres Klebematerial für den Aufbau der Gülleschale zu erhalten. Es ist ein überwältigender Trend, dass das Silica-Sol-Gießverfahren das Rohwasserglasverfahren ersetzt, insbesondere beim Guss von Edelstahl und legiertem Stahl. Neben dem innovativen Formmaterial wurde auch das Silica-Sol-Gießverfahren weiterentwickelt, um eine wesentlich stabilere und weniger wärmeausdehnende Form zu erzielen.
Artikel gemäß DIN EN 1561 | Messen | Einheit | EN-GJL-150 | EN-GJL-200 | EN-GJL-250 | EN-GJL-300 | EN-GJL-350 |
EN-JL 1020 | EN-JL 1030 | EN-JL 1040 | EN-JL 1050 | EN-JL 1060 | |||
Zugfestigkeit | Rm | MPA | 150-250 | 200-300 | 250-350 | 300-400 | 350-450 |
0,1 % Streckgrenze | Rp0,1 | MPA | 98-165 | 130-195 | 165-228 | 195-260 | 228-285 |
Dehnungsfestigkeit | A | % | 0,3 – 0,8 | 0,3 – 0,8 | 0,3 – 0,8 | 0,3 – 0,8 | 0,3 – 0,8 |
Druckfestigkeit | σdB | MPa | 600 | 720 | 840 | 960 | 1080 |
0,1 % Druckfestigkeit | σd0,1 | MPa | 195 | 260 | 325 | 390 | 455 |
Biegefestigkeit | σbB | MPa | 250 | 290 | 340 | 390 | 490 |
Schuifspanning | σaB | MPa | 170 | 230 | 290 | 345 | 400 |
Scherspannung | TtB | MPa | 170 | 230 | 290 | 345 | 400 |
Elastizitätsmodule | E | GPa | 78 – 103 | 88 – 113 | 103 – 118 | 108 – 137 | 123 – 143 |
Poisson-Zahl | v | – | 0,26 | 0,26 | 0,26 | 0,26 | 0,26 |
Brinellhärte | HB | 160 – 190 | 180 – 220 | 190 – 230 | 200 – 240 | 210 – 250 | |
Duktilität | σbW | MPa | 70 | 90 | 120 | 140 | 145 |
Spannung und Druck ändern sich | σzdW | MPa | 40 | 50 | 60 | 75 | 85 |
Bruchfestigkeit | Klc | N/mm3/2 | 320 | 400 | 480 | 560 | 650 |
Dichte | g/cm3 | 7,10 | 7,15 | 7,20 | 7,25 | 7,30 |
