Grüner SandgussDer Prozess bietet die größte Flexibilität und die kostengünstigste Werkzeugausstattung. UnserSandguss-Gießereiist mit einem kompletten metallurgischen Labor ausgestattet, um die chemischen und mechanischen Eigenschaften jeder Schmelze zu bestimmen und den metallurgischen Zustand des geschmolzenen Metalls vor dem Gießen zu analysieren. Mikroschliffe werden unter dem Mikroskop untersucht, um endgültige Informationen über den erstarrten Guss zu erhalten. Auf Kundenwunsch stellen wir für jedes gelieferte Teil ein Zertifikat 3.1 aus.
▶ Unsere Vorteile im Sandgussverfahren:
• Jahrzehntelange Erfahrung im Grünsandguss,Schalenformgussund Bearbeitungstechnik.
• Maßgenaue Kerne für komplexe Innenkonturen.
• Umfassende Beratung, die bereits in der Designphase beginnt.
• Qualitätsmanagement im gesamten Produktionsprozess und höchste Prozesssicherheit.
▶ Welche Metalle und Legierungen wir in unserer Sandgussgießerei gießen
• Grauguss: GJL-100, GJL-150, GJL-200, GJL-250, GJL-300, GJL-350
• Sphäroguss: GJS-400-18, GJS-40-15, GJS-450-10, GJS-500-7, GJS-600-3, GJS-700-2, GJS-800-2
• Aluminium und seine Legierungen
• Andere Materialien und Standards auf Anfrage
▶ Möglichkeiten des von Hand geformten Sandgusses:
• Maximale Größe: 1.500 mm × 1.000 mm × 500 mm
• Gewichtsbereich: 0,5 kg – 500 kg
• Jahreskapazität: 5.000 Tonnen – 6.000 Tonnen
• Toleranzen: Auf Anfrage.
▶ Möglichkeiten des Sandgusses mit automatischen Formmaschinen:
• Maximale Größe: 1.000 mm × 800 mm × 500 mm
• Gewichtsbereich: 0,5 kg – 500 kg
• Jahreskapazität: 8.000 Tonnen – 10.000 Tonnen
• Toleranzen: Auf Anfrage.
▶ Hauptproduktionsverfahren
• Muster- und Werkzeugdesign → Mustererstellung → Formprozess → Analyse der chemischen Zusammensetzung → Schmelzen und Gießen → Reinigen, Schleifen und Kugelstrahlen → Nachbearbeitung oder Verpackung für den Versand
▶ Inspektionsmöglichkeiten für Sandguss
• Spektrografische und manuelle quantitative Analyse
• Metallografische Analyse
• Brinell-, Rockwell- und Vickers-Härteprüfung
• Analyse mechanischer Eigenschaften
• Schlagprüfung bei niedriger und normaler Temperatur
• Sauberkeitsprüfung
• UT-, MT- und RT-Inspektion
Name von Gusseisen
| Gusseisensorte | Standard |
Grauguss | EN-GJL-150 | EN 1561 |
EN-GJL-200 | ||
EN-GJL-250 | ||
EN-GJL-300 | ||
EN-GJL-350 | ||
Sphäroguss | EN-GJS-350-22/LT | EN 1563 |
EN-GJS-400-18/LT | ||
EN-GJS-400-15 | ||
EN-GJS-450-10 | ||
EN-GJS-500-7 | ||
EN-GJS-550-5 | ||
EN-GJS-600-3 | ||
N-GJS-700-2 | ||
EN-GJS-800-2 | ||
Ausvergütetes duktiles Eisen | EN-GJS-800-8 | EN 1564 |
EN-GJS-1000-5 | ||
EN-GJS-1200-2 | ||
SiMo-Gusseisen | EN-GJS-SiMo 40-6 | |
EN-GJS-SiMo 50-6 |

